Der Frühling kommt und endlich macht es wieder viel Spaß, sich draußen herumzutreiben. Kinder entdecken in Wald und Flur jede Menge interessanter Sachen, wenn man ihnen Zeit und Gelegenheit dazu gibt. Aber noch besser klappt das, wenn sie ein bisschen Anleitung bekommen. Außerdem kennen sich auch nicht alle Eltern so toll aus. Für sie ist das Buch von Susanne Oswald gedacht, das viele Tipps und Anregungen zum Entdecken der Natur bereithält.
Das Buch ist in vier Kapitel eingeteilt: Natur entdecken, Spiele in der Natur, Draußen essen und Basteln mit Naturmaterialien.
Natur entdecken
In diesem Kapitel geht es zunächst um die Sinne: Welche Sinne gibt es überhaupt und wie kann man sie entdecken? Hier wird zum Beispiel erklärt, wie man selber einen Barfußpfad herstellen kann. Als nächstes geht es darum, die Tierwelt zu entdecken, und zwar im Kleinen: Schnecken, Ameisen, Schmetterlinge oder Regenwürmer sind sehr interessant für die Kinder. Die Eltern können mit ihren Kindern auch Spuren suchen, sammeln und ihre Eindrücke in einem Herbarium oder einem Tagebuch festhalten. Der folgende Abschnitt widmet sich Pflanzen, von ganz großen wie den Bäumen zu den kleinen wie dem Löwenzahn.
Spiele in der Natur
Neben der Wissensvermittlung und dem Forschen soll der Spaß nicht zu kurz kommen: Ratespiele, Geschichten, Musik aus der Natur, Such-, Tobe- und Geschicklichkeitsspiele machen allen Spaß. Altbekannte, aber vielleicht in Vergessenheit geratene Beschäftigungen wie „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ oder Rindenboote schwimmen lassen haben dabei ebenso ihren Platz wie neue Spiele, bei denen beispielsweise Naturmaterialien gesammelt und eingebunden werden.
Draußen essen
Draußen zu essen macht einfach mehr Spaß, als zu Hause brav am Tisch zu sitzen. Und noch toller ist es natürlich, wenn ein Teil der Zutaten selbst gesammelt wurde. Auch zu Hause können die Funde noch verarbeitet werden, zu Kräuterlimonade, Tee oder Holunderküchlein. Das Rezept für einen Klassiker wie Stockbrot fehlt natürlich auch nicht.
Basteln mit Naturmaterialien
Wenn das Wetter mal nicht so schön ist, kann man noch lange von den tollen Ausflügen in die Natur zehren, wenn genügend Material gesammelt wurde. Ob Tischdekorationen, Wandschmuck, Kränze, Geschenke, hier gibt es viele Anregungen zum Selbermachen. Auch Nützliches für den Garten kann hergestellt werden, das hinterher neue Beobachtungen möglich macht: ein Insektenhotel, ein Ohrwurmhaus oder einen Marienkäferunterschlupf.
Den Abschluss machen Regeln, die leider auch für den Aufenthalt in der Natur notwendig sind. Hier geht es vor allem um Zecken und den Fuchsbandwurm. Weiterführende Literaturhinweise und Intetnetlinks runden das Buch ab.
Dieses Buch bietet so viele schöne Ideen und Anregungen, dass Familien über viele Jahre ihren Spaß daran haben können und immer wieder Neues entdecken werden. Wofür die Kinder in einem Jahr noch zu klein sind oder woran sie noch kein Interesse haben, ist im darauffolgenden Jahr vielleicht der Renner. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass auch viele altbekannte Spiele, Rezepte und Bastelideen aufgenommen wurden. Was für mich als Landkind selbstverständlich war, kennen in der Stadt aufgewachsene Eltern vielleicht gar nicht und können es ihren Kindern auch nicht weitervermitteln. Manche Dinge leben auch nur als schöne Erinnerung weiter: So findet man hier, wie man Omas leckeren Holundersaft nachmachen kann. Das heißt aber nicht, dass es keine neuen Anregungen gibt. Die Mischung ist prima.
Besonders gut gefällt mir die Aufmachung des Buches, das in grüner, blauer und brauner Schrift gesetzt ist. So ist es sehr übersichtlich gegliedert und man findet schnell, was man sucht. Fotografien und Zeichnungen lockern den Text auf und helfen beim (Wieder-)Erkennen. Erklärungen und Anleitungen sind in farbig hinterlegten Kästchen abgedruckt.
Ein tolles, mitwachsendes Ideenbuch für die ganze Familie.
Susanne Oswald: Nichts wie raus. Mit Kindern Tiere und Pflanzen entdecken, draußen spielen, im Freien essen, mit Naturmaterialien basteln. Thorbecke 2015. 136 Seiten, Euro 19,99, ISBN 978-3-7995-0619-9.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.