Sylvia Heinlein, Marion Goedelt: Nixe Nane. Sind Flussnixen gefährlich?

Nixe Nane wohnt mit ihrer riesigen Familie in einem Baggerloch. Eines Tages hört sie im Unterricht etwas vom Meer und beschließt, es sich einmal anzusehen. Der Lehrer, eine Bisamratte, rät ihr, zuerst zu trainieren. Das macht sie einen Monat lang, dann lässt sie sich von Herrn Hund zum Fluss tragen und schwimmt los. Was für ein Abenteuer! Unterwegs landet sie an einem Angelhaken, kommt aber mit dem Schrecken davon, und trifft Flussnixen. Erst hat sie etwas Angst, hat dann aber eine schöne Zeit mit ihnen. Dummerweise sind die Nixen sehr vergesslich, sodass sie ihren Wunsch, zum Meer zu schwimmen, am Morgen wieder vergessen hat. Deshalb schwimmt sie zurück zum Baggerloch, wo sich alle freuen, sie gesund und munter wiederzusehen.

Nixe Nane ist eine gut zu lesende Geschichte der Lesestufe 2 für Leseanfänger. Die Schrift ist noch recht groß, viele Bilder sorgen dafür, dass nie zu viel Text auf einer Seite steht. Es ist schon recht viel Text, in dem auch schon schwierigere und längere Wörter wie Baggerlochrand oder Übersetzerfisch vorkommen. Die Handlung ist für ein Erstlesebuch relativ komplex, was ich sehr gut finde, denn oft sind die Geschichten zu langweilig für die Kinder, die von Vorlesen schon viel längere Geschichten gewohnt sind. Die vergessliche Nixe ist sympathisch, sie erlebt ein spannendes Abenteuer, das aber natürlich gut ausgeht. Die Bilder sind niedlich, die Nixe trägt zum Beispiel einen rot geringelten Pulli, sie zeigen wenige Details, sondern konzentrieren sich auf das Wesentliche. Was ich nicht so gut finde, ist, dass der Text nicht in kleine Kapitel unterteilt ist, weil diese den Kindern ein besseres Gefühl ihres Fortschritts geben. Das ist aber auch das einzige Manko.

Eine nette kleine Geschichte mit angemessenem Niveau für das 2. Lesejahr.

Cover_NixeNane

Sylvia Heinlein, Marion Goedelt: Nixe Nane. Sind Flussnixen gefährlich? Tulipan 2015. 48 Seiten, Euro 8,95, ISBN 978-3-86429-222-4.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – oder in jeder Buchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.