Petra Maria Schmitt, Christian Dreller: Wo geht der Astronaut aufs Klo?

Es handelt sich hierbei nicht um ein reines Sachbuch, sondern die Erklärungen der Kinderfragen wurden in Geschichten verpackt. Es handelt sich um typische Fragen, wie sie Kinder gerne einmal stellen, aber die meisten davon sind nicht schon in vielen anderen Büchern erklärt worden, sondern überwiegend recht originell: Warum kann man sich nicht selbst kitzeln?, Warum hat ein Igel stacheln?, Warum fallen wir nicht von der Erde?, Warum essen wir mit Messer und Gabel?, Warum tut Haareschneiden nicht weh?, Wer knipst das Licht im Kühlschrank an und aus?, Was hört man in einer Meeresschnecke rauschen?, Wie kommt das Küken in das Ei?, Warum geben wir die rechte Hand?, Warum jucken Mückenstiche?, Warum haben Zebras Streifen?, Wo geht der Astronaut aufs Klo?, Wie kommt der Regen in die Wolken?, Warum müssen wir schlafen?, Kann man mit den Fingern lesen?, Warum gibt es Berge?, Warum schnurren Katzen?, Warum ist das Feuer heiß?

Beispielsweise finden zwei Jungen einen Tausendfüßler, können aber noch nicht so weit zählen und machen sich daher auf die Suche nach jemandem, der das Zählen für sie übernehmen kann. Dabei treffen sie eine pensionierte Lehrerin, die ihnen viel über Tausendfüßler erzählen kann. Ein Junge, der einen blinden Cousin hat, berichtet seinen Klassenkameraden von der Brailleschrift, die Lehrerin ergänzt Informationen über Brailles Leben. In einer anderen Geschichte weiß ein Mädchen viel über Katzen, deshalb kann sie ihrer Freundin, die den Katzennachwuchs bewundert, einiges erklären.

Die meisten Erklärungen sind so einfach, dass sie für die jungen Zuhörer wirklich gut verständlich sind. Nur beim Katzenschnurren, als es unter anderem um Hertz und Frequenzen ging, bin ich mir nicht ganz sicher. Sehr gut gefällt mir, wie die Fragen und Antworten in die Geschichten eingewoben werden. So wird das Wissen auf eine sehr angenehme und nicht zu trockene Art vermittelt. Wie das bei Geschichtensammlungen so ist, gefallen mir einige Geschichten besser als andere. Sie alle holen die Kinder in ihrem Alltag ab und könnten nebenan passiert sein. Auch als Erwachsener kann man noch das eine oder andere lernen. So habe ich nicht gewusst, dass der Eidotter aus einer einzigen Zelle besteht und dies die größte bekannte Zelle ist. Klasse, solche Informationen machen einfach Spaß!

Auf jeder Doppelseite gibt es ein Bild, manchmal sind es aber nur ein paar kleine, wie ein paar Schokoküsse. Das war mir etwas zu wenig, denn bei so viel Text brauchen vor allem die kleineren Kinder auch ein wenig zum Schauen.

Ein tolles, informatives und schön vorzulesendes Buch für wissbegierige Kinder von 4 bis 7 Jahren.

Cover_Schmitt_Dreller_AstronautaufsKlo

Petra Maria Schmitt, Christian Dreller: Wo geht der Astronaut aufs Klo? Vorlesegeschichten für neugierige Kinder. ellermann 2015. 128 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-7707-4021-5.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.