Sylvia Schreiber: Professor Dur und die Notendetektive. Antonia Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

Ein Sommergewitter erschreckt die Kinder Lasse und Lotte, die an ihren Hausaufgaben sitzen. Da gehen sie zu Professor Copelius, der gerne Geschichten über Komponisten erzählt. Außerdem besitzt er einen Flügel, mit dem man nicht nur Musik machen, sondern auch in die Vergangenheit reisen kann. So durften die Kinder u. a. schon zu Johann Sebastian Bach reisen und erfahren, wie es war, als er sein Weihnachtoratorium geschrieben hat. Mit von der Partie ist immer Ratte Rigoletto. Passend zur Wetterlage sucht Rigoletto einige Schallplatten heraus, deren Musikstücke Unwetter zum Thema haben. Am Besten gefällt den Kindern Vivaldi. Bei seinen Vier Jahreszeiten zwitschern im Frühling Vögel, im Winter knistert das Feuer, beim Sommergewitter kacht der Donner. Vivaldi malt mit Tönen sein Bild der Jahreszeiten. Rigoletto kann einiges über Vivaldi erzählen, weil seine Familie aus Venedig stammt. Schließlich gehen Kinder und Ratte auf die Reise …

Wie die Kinder an die Musik herangeführt werden, finde ich beeindruckend. Ganz zu Anfang, wo sich Lasse vor dem Gewitter fürchtet, sind zwischendurch immer wieder kurze Passagen aus den Vier Jahreszeiten zu hören. Dann tritt erst einmal die Rahmenhandlung um Rigoletto in den Vordergrund, bevor Professor Copelius beginnt, von Venedig in Pestzeiten zu erzählen. Dann kommt er zum Leben Vivaldis. Im Hintergrund ist oft leise seine Musik zu hören. Eine Sache ist dem Professor unklar: Warum ist Vivaldi damals so plötzlich aus Venedig verschwunden? Was liegt näher, als das magische Klavier zu nutzen und die Kinder auf die Reise zu schicken? In Venedig lernen sie die Violonistin Gilda kennen und erleben allerhand Abenteuer.

Geschichtswissen im Allgemeinen und Musikgeschichte im Besonderen, verbunden mit einer spannenden Detektivgeschichte – das macht richtig Spaß und ist keine Minute langweilig. Die Lust, das ganze Stück zu hören, wird geweckt. So lernen Kinder Klassik kennen und lieben.

Cover_Schreiber_ProfessorDurVierJahreszeiten

Sylvia Schreiber: Professor Dur und die Notendetektive. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten. Gesprochen von Matthias Haase. IGEL 2015. 1 CD, 75 Minuten, Euro 12,99, ISBN 978-3-7313-1099-0.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.