Ein dickes, robustes Buch mit Pappseiten zum Thema Zeit. Auf jeder Doppelseite wird ein Thema behandelt. Die Kapitelüberschriften zeigen, wie breitgefächert das geschieht: Was ist Zeit?, Was sind die Jahreszeiten?, Wie lange dauert ein Jahr?, Welcher Wochentag ist heute?, Wie entstehen die Tageszeiten?, Warum muss man die Uhrzeit kennen?, Wie viele Stunden hat ein Tag?, Wie liest du die Uhr?, Welche Uhren gibt es?, Was bedeuten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Jeweils ein längerer Text und viele kleine Texte erklären, was es zu wissen gibt. Hinter vielen Klappen verbergen sich weitere Informationen. Sieht man auf dem normalen Bild beispielsweise Opa, Mama und den kleinen Max, taucht hinter der Klappe Opa als junger Mann mit Mama als Baby auf. Oder man entdeckt, was eine Familie wochentags und was am Wochenende um die gleiche Uhrzeit macht. Oder wie eine Armbanduhr zum Aufziehen von innen aussieht. Eine Basteluhr hilft dabei, die Uhrzeit zu verstehen und zu üben. Als zusätzlicher Anreiz ist auf jeder Seite ein kleiner Wecker versteckt, den die Kinder suchen können.
Mir gefällt es sehr gut, dass und wie hier verschiedene Aspekte der Zeit dargestellt werden. Die Erklärungen sind knapp und verständlich, die Sprache der Altersgruppe der Zuhörer angemessen. Die Bilder illustrieren das abstrakte Thema sehr gelungen. Natürlich macht es den Kindern viel Spaß, hinter die vielen Klappen zu schauen und herauszufinden, was dahinter versteckt ist. Sie geben Anlass, auch über den Text hinaus mit dem Kindern über die Zeit zu sprechen. Möglicherweise werden sie, je nach Temperament des Kindes, nicht ewig halten, aber sie sind schon ziemlich robust. Für die Basteluhr braucht man zusätzlich nur eine Musterbeutelklammer, dann kann das Üben losgehen.
Weil es so viel zu schauen und zu machen gibt, wird das Zuhören nicht so schnell langweilig. Neugierige Kinder von 4 bis 7 Jahren können hier mit Spaß dem Geheimnis der Zeit auf die Spur kommen.
WAS IST WAS Junior 29: Uhr und Zeit verstehen. Spannendes Entdeckerwissen rund um Uhr und Zeit. Tessloff 2015. 20 Seiten mit vielen Klappen, Euro 14,95, ISBN 978-3-7886-2202-2.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Schaff ich mal für den Kindergarten an. Danke für den Tipp und die Rezension!
Das ist eine gute Idee!