Jason Segel: Nightmares! 2. Die Stadt der Schlafwandler

Im Nachbarstädtchen Orville Falls wird ein Elixier angeboten, das gegen Albträume hilft. Da alle Einwohner kaum noch schlafen können, weil sie von schlimmen Träumen geplagt werden, findet es reißenden Absatz. Doch es führt dazu, dass die Menschen alle herumlaufen wie Schlafwandler, nicht mehr essen und sich nicht waschen. Man kann sie nicht ansprechen und sie wirken wie Zombies. Charlie Laird, der besondere Fähigkeiten besitzt und deshalb über ein Portal in seinem Haus die Anderswelt (das ist die Albtraumwelt) besuchen kann, findet heraus, dass das daran liegt, dass die Leute zwar keine Albträume mehr haben, aber auch keine anderen Träume. Es stellt sich heraus, dass dadurch die Anderswelt, die Traumwelt und die reale Welt gleichermaßen bedroht sind. Zusammen mit seinem kleinen Bruder Jack und seinen Freunden versucht Charlie, herauszufinden, wer die Welten bedroht, warum derjenige das tut und was man dagegen tun kann. Und auch Stiefmutter Charlotte versucht nach Kräften zu helfen, aber sie muss nebenher noch ein ganz anderes Problem lösen …

Charlie ist durch seine Fähigkeit, das Portal zu öffnen, das in die Anderswelt führt, kein ganz normaler Zwölfjähriger. Einerseits ist er stolz auf seine Fähigkeiten und seinen Mut, andererseits belastet ihn das auch. Als er merkt, dass sein kleiner Bruder viele gefährliche Dinge, tut, ohne auch nur darüber nachzudenken, ist er frustriert und etwas eifersüchtig. Doch mit der Zeit wird ihm klar, dass sein Zögern und Nachdenken durchaus auch ihre Vorteile haben. Überhaupt wird deutlich, dass die verschiedenen Fähigkeiten, Talente und Temperamente der Freunde sehr hilfreich sind, um hinter das Rätsel der „Wandler“ zu kommen.

Durch Charlies Kontakte in die Anderswelt und in die Traumwelt kommen neben den menschlichen Charakteren auch sehr ungewöhnlich Wesen wie Nachtmahre, ein Wechselbalg, Medusen und Kobolde vor. Der Plot ist gut durchdacht und stellenweise ziemlich spannend, die sehr unterschiedlichen Wesen bringen zusätzliche Überraschungen mit sich, weil die Leser schwer abschätzen können, wie sie reagieren. Die Bruderkonflikt wird ziemlich gut dargestellt, auch wenn ich Charlies ruppige Art gelegentlich überzogen fand. Er bezieht sich im Prinzip zwar auf den Umgang mit den Wesen der Anderswelt, ist aber dennoch universell.

Die Geschichte ist sehr fantasievoll, manche Passagen sind etwas gruselig, aber gelegentlich musste ich auch laut lachen. Diese Kombination hat mir besonders gut gefallen. Da es eine Fortsetzung geben wird, ist das Ende zwar offen, aber nicht so, dass man unzufrieden zurückbleibt. Spannung gemixt mit Grusel und Lachen – eine schöne Mischung für alle ab 10 Jahren.

Cover_Segel_Nightmares!2

Jason Segel, Kirsten Miller: Nightmares! 2 Die Stadt der Schlafwandler. Dressler 2015. 384 Seiten, Euro 17,99, ISBN 978-3-7915-1948-7.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

 

4 Kommentare zu “Jason Segel: Nightmares! 2. Die Stadt der Schlafwandler

  1. ohha, das erinnert mich daran, dass ich noch den ersten Teil hier liegen und noch nicht gelesen habe *schäm . Ist das überhaupt etwas für uns Große? Ich hatte damals den Auftritt von Jason Segel im Frühstückfernsehen gesehen und wollte dann das Buch haben. Außerdem gefiel mir das Cover so gut 😀

      • Ich frage mich ernsthaft, ob ich nicht aus dem Jugendbuchalter heraus bin. 🙂 In der Tat habe ich vor Wochen schon mit dem zweiten Band von “Silber” angefangen. Und es geht so gar nicht an mich. Wahrscheinlich bin ich nun doch zu alt. Meine Jüngste möchte ‘Nightmares’ übrigens nicht lesen – nach einem Blick auf das Cover, zeigte sie sich überzeugt, dass es für sie zu gruselig sei.

      • Das kenne ich auch. Wenn mein Sohn beschlossen hat, dass er ein Buch nicht lesen möchte, führt da kein Weg rein. Nur wenn sein bester Freund davon schwärmt, nimmt er es doch noch in die Hand.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.