Arthur ist ein aufgeweckter, fröhlicher, fantasievoller Junge. Er tobt herum, probiert sich aus, macht sich auch mal schmutzig dabei. Nicht immer klappt alles auf Anhieb, aber das macht ihm nicht viel aus. Wenn er hinfällt, steht er eben wieder auf, sagt: „Macht nichts!“ und probiert es noch einmal. Ob die Schultüte hinunterfällt, seine Bastelarbeit schief geht oder er falsch rechnet, er steckt alles weg und überlegt sich eine Lösung. Doch eine Tages kommt er dazu, wie einige Kinder einen Kleineren verhauen. Da sagt er nicht: „Macht nix!“, sondern geht mutig dazwischen, obwohl er auch kleiner ist. Dafür wird er gelobt und ist mächtig stolz.
Arthur ist den Lesern sofort sympathisch, weil er so munter und einfallsreich ist und sich nicht unterkriegen lässt. Er kümmert sich lieb um seinen Hund und setzt sich für kleinere Kinder ein. Eine Szene gibt es, bei der ich etwas geschluckt habe. Als seine Tante zu Besuch kommt, küsst sie Arthur und verlangt einen Kuss. Wie immer denkt sich Arthur: „Macht nix!“ und ich dachte: „Doch!“ Aber dann hat Max einen originellen Einfall, wie er seine Tante von zukünftigen Knutschreien abschrecken kann und ich war versöhnt. Die Botschaft ist sehr schön: Auch wenn du mehrere Anläufe brauchst, gib nicht auf. Wenn du etwas falsch gemacht hast, überlege, wie du es besser machen kannst. Lass dich nicht von Älteren oder Erwachsenen unterbuttern oder zu etwas zwingen. Dazu gibt es lustige, kindgerechte Lösungen.
Die Bilder haben verschiedene Größen, manche sehen aus wie ein altmodisches Foto mit weißer Umrandung. Sie transportieren Max’ Fröhlichkeit und gute Laune. Am besten gefällt mir das begeisterte Gesicht von Max’ Vater, nachdem er die ungewöhnliche Lösung seines Sohnes für ein zuerst verunglücktes Bauwerk gesehen hat. Einfach klasse gezeichnet! Der Text nimmt immer nur einige Zeilen ein und ist sehr gut verständlich. Das „MACHT NICHTS“ besteht immer aus fetten, blauen Majuskeln. So erkennen die kleinen Zuhörer, auch wenn sie noch nicht lesen können, bald, an welcher Stelle es kommt und können es laut mitlesen. Das macht den Kindern Spaß!
Ein wunderschön gestaltetes Buch mit schöner Botschaft für Kinder ab 3 Jahren.
Monika Weitze, Leonard Erlbruch: Der wilde Arthur oder Macht nix! Bohem 2016. 36 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-3-95939-026-2.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.