Eigentlich würde Ben gerne Fußball spielen können. Allerdings hält er sich für den unsportlichsten Jungen der Welt. Dabei ist sein Onkel Fußballtrainer und seine beiden Cousins sind gute Spieler. Aber dann wettet seine Oma Lou mit seinem Onkel, dass Ben nicht nur ein Fußballteam finden wird, für das er spielen darf, sondern dass dieses Team auch noch gegen die Mannschaft seiner Cousins siegen wird. Au weia! Aus Bens Freunden und Nachbarskindern zaubert Oma eine Mannschaft. Erste Spielversuche sind ernüchternd. Kann es gelingen, dass sie bis zum Ende der Ferien gut genug sind?
Man könnte sich ja fragen, warum der 9-jährige Ben sich nicht einfach ein anderes Hobby sucht, für das er mehr Talent aufweist und bei dem er nicht mit seinen Cousins konkurrieren muss. Und warum seine Oma so eine blöde Wette abschließt. Aber Ben würde es ja gerne können und mit der Hilfe seiner Oma, ihrer alten Stutzen aus Brasilien, die ihm Selbstvertrauen verleihen (oder doch irgendwie magisch sind?) und seines zusammengewürfelten Teams gewinnt er doch Spaß an der Sache. Bis es zum entscheidenden Spiel kommt, geschehen viele lustige Dinge, manches ist auch etwas skurril, jedenfalls gibt es einiges zum Lachen.
Die Geschichte wird von Ben selbst erzählt. Die Sätze sind einfach, die Sprache altersangemessen und locker. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Comic-Stil verleihen der Geschichte zusätzlichen Pep.
Ich finde Fußball übrigens voll doof. Aber das würde ich in dieser Runde bestimmt nicht laut sagen. Bin ja nicht lebensmüde!
Außerdem ist es nicht die ganze Wahrheit, denn eigentlich mag ich Fußball voll gerne. Blöd ist nur, dass ich irgendwie immer einen Knoten in die Beine kriege, sobald ich auf den Platz laufe. (…)
Darum behaupte ich einfach immer, dass ich Fußball BLÖD finde. Voll logisch!
Was mir besonders gut gefallen hat, ist, wie aus den Kindern der recht wahllos zusammengestellten Mannschaft nach und nach Freunde werden. Man kann Bens Gedankengänge gut nachvollziehen, sodass er eine gute Identifikationsfigur für Kinder abgibt, vor allem diejenigen, die keine Supersportler sind.
Eine temporeiche und lustige Geschichte für Kinder von 7 bis 9 Jahren.
Antje Szillat: Ich und die Fußballgang 1. Alles Vollpfosten. Coppenrath 2016. 112 Seiten, Euro 7,99, ISBN 978-3-649-61751-8.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der nächsten Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Pingback: Fußballfieber – Bücher und Hörbücher rund um König Fußball – Kinderohren