Du bist nicht mehr mein Freund!
Waschbär Mats und Bär Schimansky sind richtig dicke Freunde, die so viel Zeit wie möglich miteinander verbringen. Doch dann streiten sie sich – weswegen, daran können sie sich später selber nicht mehr erinnern – und reden nicht mehr miteinander. Jedenfalls nicht direkt. Alles, was sie sich zu sagen haben, lassen sie sich über Freunde ausrichten. Die sind irgendwann ziemlich genervt und keiner hat mehr Lust, den Boten zu spielen. Und so gibt jeder die Botschaft an den nächsten weiter, dem er begegnet. Es kommt zum Stille-Post-Effekt und am Ende kommt ein ganz anderer Satz bei Mats an, als ihn Schimansky geäußert. Das führt zu einem überraschenden Ergebnis.
Klar, dass Eichhörnchen froh war, statt Mats Biber zu begegnen.
„Sag Mats von Schimansky, der Streit schlägt ihm auf den Magen!“, rief Eichhörnchen Biber hastig zu.
Kein Wunder!, dachte Biber.
Mit dem rede ich nicht mehr!
Wer hat so eine Situation noch nicht erlebt? Zwei Freunde streiten sich, und der Rest des Freundeskreises wird dazu verdonnert, Nachrichten hin- und herzutragen, bis es allen auf die Nerven geht. Wie anstrengend dieses Verhalten für alle Beteiligten ist, wird in dieser Geschichte sehr gut gezeigt. Auf jeder Doppelseite stehen einige Zeilen Text, die in das großformatige Bild integriert sind. Die Tiere sind sehr groß und plakativ dargestellt, auch von der Umgebung wird nur das Nötigste gezeigt, aber doch genug, um den Leser in die Situation hineinzuversetzen. Ich finde die Darstellung der Tiere super. Die genervten Blicke, das Erschöpftsein sind wunderbar dargestellt. Der Stille-Post-Satz, der sich von Tier zu Tier verändert, wird in einer größeren und fetteren Schrifttype dargestellt, sodass man die Sätze gut vergleichen kann.
So ging es hin und her. Bis alle dieses Streits müde geworden waren. Sehr müde.
Ein Streit unter Freunden – ein alltägliches Geschehen wird hier sehr gelungen in eine Geschichte mit tollen Bildern umgesetzt. Kinder von 3 bis 6 Jahren erleben, wie eine bekannte Situation humorvoll aufgelöst wird.
Katja Reider, Henrike Wilson: Wieder beste Freunde. Coppenrath 2016. 32 Seiten, Euro 12,90, ISBN 978-3-649-66790-2.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der Buchhandlung um die Ecke.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.