Ein aufregender Tag im Wald
Isabella und ihr Bruder Max sind zu Besuch bei ihrem Onkel Tobias, der Revierförster ist. Er hat ihnen versprochen, dass sie ihn einen Tag lang im Wald begleiten dürfen. Dafür müssen sie sehr früh aufstehen und erst einmal ziemlich weit laufen. Die Geräusche, die sie in der Dämmerung hören, klingen ein wenig gruselig. Das muss bestimmt ein großes Tier sein! Aber die Auflösung ist überraschend. Schließlich kommen sie am Hochsitz an, wo sie erst einmal frühstücken und viele Tiere beobachten. Schließlich finden sie eine verletzte Bache. Oh je, wie soll man an so ein Wildschwein denn herankommen? Doch Onkel Tobias weiß eine Lösung …
Viele Geräusche schaffen es, eine authentische Waldstimmung zu erzeugen, sodass man glauben könnte, man wäre mit den Geschwistern und ihrem Onkel im Wald unterwegs. Durch die Informationen, die Onkel Tobias gibt, lernen die kleinen Zuhörer viel über die Tiere im Wald: Ameisen, Kreuzspinnen, Igel, Waldkauz, Kaninchen, Rehe, Hirsche, Wildschweine … Das Ganze mündet in ein spannendes Abenteuer mit der verletzten Bache und ihren niedlichen drei Frischlingen.
Die Informationen werden auf sehr kurzweilige Art vermittelt. Auch die Sprecher (alles Erwachsene, wenn ich das richtig sehe) sind überzeugend – zumindest, solange man nicht über das Alter der Kinder nachdenkt. Max klingt wie ein Teenager, das würde auch zu seiner anfangs muffeligen Haltung wegen des frühen Aufstehens passen. Und auch Isabella, die manchmal etwas altklug klingt, hätte ich für mindestens 10 Jahre gehalten. Auch auf dem Cover sind die Kinder nicht mehr klein. Doch am Ende trägt der Onkel die Kinder die Treppe hoch ins Bett und sie sind so müde, dass sie sich nicht einmal mehr waschen können. Da kommen sie mir doch plötzlich viel jünger vor. Das funktionierte für mich nicht richtig.
Statt einem Booklet gibt es ein Ausmalheft mit Waldtieren, auch ein Bild von Isabella, Max und Onkel Tobias auf dem Hochsitz ist dabei. Das finde ich sehr gelungen, denn vielen Kindern macht es viel Spaß, beim Zuhören zu malen. Wenn dann die Bilder zur Geschichte passen, ist das natürlich besonders schön.
Fazit: Lehrreiche und dennoch spannende Geschichte über das Leben im Wald für Kinder ab 4 Jahren.
Im Wald Tiere entdecken. Amor 2016. 1 CD, 45 Minuten, Euro 7,49, ISBN 978-3944063843.
Sprecher: Aischa-Lina Löbbert, Marina Mehlinger, Malte Müller, Luca Zamperoni, Marcel Eid und Chris Nonnast.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch7 – beim Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der Buchhandlung um die Ecke.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Pingback: Meine schönsten Hörbücher 2017 – Kinderohren