Anne Ameling, Stefanie Reich: Mama, wo komm ich eigentlich her?

Eine drängende Frage

Ole spukt eine Frage im Kopf herum, auf die er keine Antwort findet: Wie war das eigentlich, als er zu Mama und Papa und Anna kam? Schließlich fragt er alle, die ihm begegnen: seinen Teddy, die Taube, den Apfelbaum, den Frosch. Doch er kann sich nicht vorstellen, dass er aus der Spielzeugfabrik, einem Apfelkern oder einen Ei gekommen oder gar als Kaulquappe durchs Wasser geschwommen ist. Schließlich fragt er auch Onkel Tatti aus dem Nachbarhaus, der den entscheidenden Tipp hat und Ole zu seiner Mama schickt, die sich natürlich noch ganz genau erinnert, wie das damals war.

„Natürlich“, sagt Mama, „das war so: Hier in meinem Bauch bist du gewachsen. Erst warst du ganz winzig klein, ein Ei nur, kleiner noch als ein Apfelkern. (…)“

Wo komme ich her?

Diese Frage stellt sich jedes Kind irgendwann einmal. Ole kommt nicht auf die naheliegende Idee, seine Mutter zu fragen, und so erfährt er, wo sein Teddy gemacht wurde, wie Vögel schlüpfen, Bäume aus Samen wachsen und dass Frösche aus Kaulquappen entstehen. So lernen die Kinder ganz spielerisch, dass die Natur auf sehr unterschiedliche Weise geregelt hat, wie Nachwuchs entsteht. Für die kleinen Zuhörer ist es natürlich sehr lustig, wenn zum Beispiel der Teddy beschreibt, wie Ole in der Spielwarenfabrik hergestellt und von seinen Eltern im Laden gekauft wurde. Die Bilder zeigen das auch sehr schön: Ole im Ei, Ole als Kaulquappe usw. Am Schluss erzählt ihm seine Mutter dann, wie er in ihrem Bauch herangewachsen ist. Die Zeugung wird dabei noch nicht erwähnt.

„(…) Du bist aus einem kleinen, hübschen Ei geschlüpft, so wie ich. Pick, pick, pick, und kaputt war die Schale. Die Sonne hat geschienen, und es war ganz hell. Deine Mama hat dich mit den dicksten Regenwürmern gefüttert, die sie finden konnte, und dich immer schön warm gehalten.“

Auch wenn die Kinder schon wissen, dass sie aus Bauch ihrer Mutter kommen, ist das eine sehr schönes Vorlesegeschichte, weil das Thema sehr lustig und warmherzig präsentiert wird. Und wenn die Kinder das noch nicht so genau wissen sollten, erfahren sie das Nötigste, ohne überfordert zu werden. Sollten die Kinder dann noch nicht zufrieden sein und weiterfragen, muss eben ein weiteres Buch her.

Der Text ist schon recht umfangreich, aber sehr klar und gut verständlich. Die Bilder gefallen mir sehr gut: groß, anschaulich, bunt, aber nicht schrill und mit lustigen Details wie Ole als Apfelsprössling. Meine einzige Kritik: Auf den ersten beiden Doppelseiten ist der Text über das Bild gedruckt, Oles gemusterte Tapete. Das ist schwierig zu lesen, ich fand das sehr unangenehm und hätte mir eine weiße Fläche in diesem Bereich gewünscht.

Fazit: Ein liebevoll gemachtes, warmherziges und gleichzeitig lustiges erstes Bilderbuch zum Thema Aufklärung für Kinder ab 4 Jahren.

cover_ameling_mamawokommicheigentlichher

Anne Ameling, Stefanie Reich: Mama, wo komm ich eigentlich her? ellermann 2017. 32 Seiten , Euro 14,99, ISBN 978-3-7707-4295-0.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Libelingsbuchhandlung

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.