Wilhelm Nünnerich: Die unsinkbaren Drei. Die unglaublichen Abenteuer der besten Piraten der Welt

Die besten Piraten der Welt!

Die besten Piraten der Welt? Nun, wer der beste Pirat der Welt sein möchte, muss das natürlich beweisen und vor allem muss er überall bekannt sein. Also erzählt Piratenkapitän Flitschauge, was er mit seinen beiden neuen Besatzungsmitgliedern alles erlebt. Und das ist allerhand! Neu sind die Besatzungsmitglieder deswegen, weil er seine alte Mannschaft nach einer Meuterei von Bord werfen musste. Da kommen ihm die beiden schiffbrüchigen Piraten, die er aus dem Wasser fischt, gerade recht. Gräte, so stellt sich heraus, ist sogar ein Koch, Bumskopp kann alles reparieren.
Die beiden stammen von verschiedenen Schiffen. Als sich herausstellt, dass beide wegen einer Ungeschicklichkeit Grätes gesunken sind, zweifelt Flitschauge kurz an seiner Entscheidung – und nicht zum letzten Mal. Gräte und Bumskopp müssen sich erst einmal zusammenraufen. Sie sind einerseits nicht besonders helle, haben aber immer Glück im Unglück und entwickeln manchmal ungeahnt gute Ideen.

„Was war eigentlich mit dem anderen Schiff?“, erkundigte ich mich. „Der Urk?“
„Weg“, kam die knappe Antwort.
„Wie weg? Abgehauen?“
Irgendwann würde ich Bumskopp das Sprechen in ganzen Sätzen beibringen müssen.
„Ö-ö. Gesunken“, erklärte er, so genau er konnte.
„Das zweite Schiff, die Urk, ist auch gesunken?“, fragte ich überrascht.

Drei Chaoten, eine Mannschaft

Der arme Kapitän Flitschauge ist mit seiner neuen Mannschaft anfangs etwas überfordert, bis er lernt, mit ihren Eigenarten zurechtzukommmen. Doch immer wieder bringen ihn Gräte und Bumskopp zum Staunen. Mal ist er überrascht, was sich aus ihren verrückten Ideen Positives entwickelt, mal entsetzt, wie die beiden überhaupt auf so etwas Idiotisches kommen konnten – das ist meist der Fall, bevor es zum unerwartet guten Ende kommt.

Gräte und Bumskopp sind jeder auf seine Art sehr besonders. Sie zeichnen sich durch eine Art Bauernschläue, hier eher Piratenschläue aus, denken aber nie etwas wirklich bis zum Ende durch. Als Flitschauge ihnen schließlich Unterricht gibt, stellt sich heraus, dass sie keine Ahnung von Schulstoff haben. Aber dafür kann Gräte super kochen und Bumskopp toll reparieren – solange man ihm keine missverständlichen Anweisungen gibt.

Es ist kein Wunder, dass die Abenteuer, die diese merkwürdige Besatzung erlebt, auch äußerst merkwürdig sind. Da muss der Mast daran glauben, weil eine Schatzkarte gesucht wird, ihr fantastischer Kaperplan scheitert, weil sie sich dank ihrer Tarnung selbst ausgesperrt haben oder sie versenken sogar das eigene Schiff, weil Bumskopp feststellt, dass eine Kanonankugel eiert.

Was die drei gemeinsam erleben, ist ziemlich lustig geschildert. Es handelt sich hier also nicht um ein typisches Piratenabenteuer voller Überfälle und Kämpfe, sondern eher um eine Chronik gescheiterter Überfälle. Aber einen Schatz, den gibt es auch. Sonst wäre es schließlich keine Piratengeschichte. Es gibt herrlich lustige Passagen. Ich weiß, dass die Kinder beispielsweise die Pupssuppe lieben werden, mit deren Hilfe die drei eine lästige Flaute überwinden.

Den farbigen Bilder gelingt es gut, die drei Helden der Geschichte und ihre Erlebnisse lebendig werden zu lassen. Und wer gerade keine Lust zum Weiterlesen hat, hört sich solange die CD an, auf der es fünf wilde Piratenhits zu hören gibt, zum Beispiel das Suppenlied oder Zehn kleine Dampferlein.

Für Leser, deren Piratisch noch nicht hunderprozentig sitzt, gibt es in einem Anhang Worterklärungen. Nach der Lektüre ist dann klar, was Backbord, Bug, eine Reling oder eine Schaluppe ist. Teilweise ist die Sprache recht anspruchsvoll, aber auch Lautmalereien wie in einem Comic kommen vor: „KRAWUMM!“

Das Buch wird für Kinder ab sechs Jahren zum Vor- und Selberlesen empfohlen. Ich fürchte aber, mit dem Selberlesen klappt das bei der Altersgruppe noch nicht. Die Schrift ist zwar noch etwas größer, aber keine Leseanfänger-Schrift. Ich habe die Altersempfehlung erst später gesehen und das Buch bei der Lektüre für ein klassisches Vorlesebuch gehalten. Ich denke, dass Piratenfans von 5 bis 7 Jahren ihren Spaß an den skurrilen Geschichten haben dürften. Vorlesen ist ja auch für Kinder, die schon in die Schule gehen, sehr wichtig, da das Lesevermögen nicht mit dem Anspruch an die Geschichten mithält.

Fazit: Drei chaotische Piraten erleben skurrile Abenteuer, bei denen Kinder von 5 bis 7 Jahren viel zu lachen haben. Die Lieder auf der beiliegenden CD verleiten die Nachwuchspiraten zum Mitsingen.

Wilhelm Nünnerich, Thomas Dähne: Die unsinkbaren Drei. Die unglaublichsten Abenteuer der besten Piraten der Welt. cbj 2017. 136 Seiten, Euro 14,99, ISBN 978-3-570-17420-3.

Ebenfalls rezensiert wurde dieses Buch im Buchkind-Blog. Dagmar gefällt, dass bei diesen Piraten wieder geraubt, gerauft und gegrölt wird, wie es sich für Piraten gehört.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der Buchhandlung eurer Wahl.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Ein Kommentar zu “Wilhelm Nünnerich: Die unsinkbaren Drei. Die unglaublichen Abenteuer der besten Piraten der Welt

  1. Pingback: Wilhelm Nünnerich: Die unsinkbaren Drei. Die unglaublichen Abenteuer der besten Piraten der Welt – Comparama

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.