Susanne Lütje: Leseratte Otilie. Otilie fängt den Bücherdieb

Eine ECHTE Leseratte

Otilie ist eine Leseratte. Nicht so eine wie du oder ich, sondern eine wirklich echte Ratte. Sie wohnt am schönsten Ort, den sie sich vorstellen kann: in einer Buchhandlung. Dort hat sie ein eigenes Leseregal und kann lesen, so viel sie will.

Ja, Otilie hat alle gerne, die zu ihnen in die Buchhandlung kommen. Alle? Fast alle. Eines Tages fällt ihr ein Mann im Laden auf, und im selben Moment spürt Otilie, wie sich das Fell in ihrem Nacken sträubt.

Der Mann trägt, im Gegensatz zu allen anderen Kunden, einen dicken Mantel. Das kommt Ottilie sehr komisch vor. Als sie der Sache auf den Grund geht, stellt sie fest, dass er ein Bücherdieb ist. Deswegen der Mantel! Das muss sie verhindern. Otilie schreitet zur Tat …

Otilie ermittelt

Jeder, der selber gerne Bücher mag, muss Otilie einfach mögen. Sie ist eine rundum sympathische blaue Ratte und lebt den Traum vieler menschlicher Leseratten, denn sie lebt in einer Buchhandlung, darf lesen, so viel sie will, und hat außerdem nette Gesellschaft in den Kunden. Es ist klar, dass sie es deswegen nicht zulassen kann, dass die Buchhändlerin bestohlen wird und das geschickt verhindert. Daumen hoch für Otilie!

Das ist eine ganz reizende Vorlesegeschichte. Anfangs steht nur wenig Text auf einer Seite, ein oder zwei Sätze, doch als die Geschichte Fahrt aufnimmt, wird auch der Textanteil höher. Der Text ist gut verständlich und macht gute Laune:

„Eins, zwei, drei!
Schon eilt sie herbei
die Rattenpolizei!“

Die farbenfrohen, aber nicht kitschigen Bilder sind sehr niedlich und bestechen durch hübsche Details. So setzt Otilie erst einmal eine Sherlock-Holmes-Mütze auf, bevor sie auf Verbrecherjagd geht, und holt auf ihrem winzigen Trampolin Schwung.

Fazit: Eine lustige Geschichte rund um eine sympathische Leseratte für Kinder von 5 bis 7 Jahren.

Susanne Lütje, Heiko Krischker: Leseratte Otilie. Otilie fängt den Bücherdieb. Oetinger 2017. 40 Seiten, Euro 7,99, ISBN 978-3-7891-0722-6.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der Buchhandlung um die Ecke.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.