Elisabeth Helland Larsen, Marine Schneider: Ein Leben mit dir

Was ist eigentlich das Leben?

Das Leben wird in diesem Bilderbuch als Wesen in einerAart rotem Ganzörperanzug mit Flügeln dargestellt, von dem man nur das Gesicht sieht. Sein Aussehen ist aber relativ egal, es kommt darauf an, immer schnell zu erkennen, wo das Leben auf jeder Seite ist und vor allem, was es tut. Mal ist es riesengroß, mal winzig klein.

Ich bin das Leben.
So wie der Tod
Tod ist,
bin ich das Leben.

Ich setze alles
in Bewegung.

Es fliegt über die Stadt und gießt die Samen, damit sie wachsen. Es ist bei allen, die atmen, die Angst verspüren oder Glück, bei allen, die lieben. Egal ob kurzlebiges Insekt oder langlebige Schildkröte, das Leben ist bei ihnen allen. Es begleitet alle auf ihrem Lebensweg, vom Leib der Mutter über die Kindheit bis hin zum Alter.

Viele fragen sich, welchen Sinn ich habe.

Manche springen Fallschirm,
um einen Rausch zu erleben,
als Beweis dafür, dass es mich gibt.

Im ersten Moment scheint es eine Frage zu sein, die einfach zu beantworten ist: Was ist das Leben? Doch bei näherem Nachdenken wird einem bewusst, dass es doch viel komplexer ist. Was macht alles Leben aus? Was ist belebt? Was bewirkt es?

Am liebsten gebe ich
Kraft und Hoffnung.

Ich kann dich umarmen,
wenn du etwas bereust,
was du getan hast.

Gut verständlich umgesetzt

Das Buch spricht viele Facetten von Leben an, an die ich spontan nicht gedacht hätte. Es geht auch auf Sorgen, Nöte und Ängste ein, die zum Leben vielleicht dazugehören, aber auch auf die (kleinen) Freunden, wie Schneeflocken mit der Zunge aufzufangen. Auch der Tod wird nicht ausgespart, denn er gehört untrennbar zum Leben dazu.

Ich bin sehr beeindruckt, wie hier ein schwierig Thema gut verständlich umgesetzt wird. Es ist ein philosophisches Buch, das Kindern, die viel über sich und die Welt nachdenken, viele Fragen beantwortet, aber auch gleichzeitig Stoff zum Weiterdenken gibt. Auch die Bilder geben viele Impulse. Mal zeigen sie das Leben riesig, mal winzig, mal mittendrin im Geschehen, mal als außenstehenden Betrachter. Es ist ein Buch, das immer wieder in die Hand genommen werden kann, um immer wieder neue Gespräche anzustoßen.

Fazit: Ein sehr gelungenes philosophisches Buch über das schwierige Thema „Leben“, das Kindern von 6 bis 9 Jahren einerseits viele Fragen beantworten, andererseits aber auch die Grundlage für tiefergehende Gedanken bilden kann.

Elisabeth Halland Larsen, Marine Schneider: Ein Leben mit dir. Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein. Kleine Gestalten 2017. 48 Seiten, Euro 14,90, ISBN 978-3-89955-792-3.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.