Der Gedanke zählt!
Herr Panda ist wirklich nett. Er denkt an alle seine Freunde und bringt jedem ein Geschenk vorbei. Das Dumme daran ist, dass er wirklich keine gute Hand bei der Auswahl der Geschenke hatte – alle sind ziemlich unpassend. So kommt bei den Beschenkten keine Freude auf.
Aber … der ist viel zu groß.
Ein Danke bekommt Herr Panda jedenfalls nicht zu hören. Dabei:
Es ist der der Gedanke, der zählt!
Das jedenfalls wiederholt der Katta auf jeder Doppelseite – bis er selbst beschenkt wird.
Der Gedanke zählt?
Ist das so? Zählt nur der Gedanke bei einem Geschenk oder muss der Schenkende sich schon ein wenig Mühe geben, etwas zu finden, was passt? In dieser Geschichte tat mir einerseits der Panda ein wenig leid, der all seinen Freunden etwas eingepackt hat, aber von niemandem ein Danke zu hören bekommt. Doch andererseits konnte ich bei den meisten Tieren recht gut verstehen, dass es ihnen erst einmal die Sprache verschlagen hat.
Was ist richtig, was ist falsch?
Das Buch gibt nicht vor, was richtig ist. Hätten die Tiere sich aus Höflichkeit bedanken sollen, weil es ja, wie der Katta immer wieder erwähnt, auf den guten Willen ankommt? Oder hätte der Panda sich ein wenig mehr Mühe geben sollen? Darüber lässt sich herrlich diskutieren, vor allem, wenn man die Kinder auffordert, sich einmal in die Lage des Pandas und einmal in die Lage der Beschenkten zu versetzen. Das gelingt schon Kleinen ab 2 Jahren.
Die großen und plakativen Bilder verzichten auf unnötige Details. Sie zeigen nur die beteiligten Tiere und das Geschenk vor gelben Hintergrund, nur beim Oktopus im Meer schwimmen viele kleine Fische umher. Auch der Text ist sehr einfach, der Katta wiederholt sich überdies immer wieder. Es ist klar: So kommt die Botschaft an.
Fazit: Eine schöne, eingängige Geschichte zum Thema Dankesagen für Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Steve Antony: Herr Panda und das Danke. Aus dem Englischen von Kathrin Burke. Bachem 2017. 24 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-7616-3120-1.
Mehr von Herr Panda: Herr Panda und das BITTE – zu meiner Rezension.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.