Jeder braucht einen Freund!
Gute Freunde sind wichtig für ein glückliches Leben. Wenn Kinder von Glück erzählen, nennen sie (genau wie Erwachsene) wenig materielle Dinge. Viel öfter erzählen sie, wie schön es ist, mit Freunden zusammen zu sein. (aus dem Vorwort)
Vordergründig werden in diesem Buch zehn Geschichten über Vögel erzählt. Doch all diese Vögel zeigen Verhaltensweisen, die sich auch auf Menschen übertragen lassen und die für Freundschaften eine Rolle spielen: Freunde ermutigen sich, Freunde sind freundlich zueinander, Freude halten zusammen, Freunde helfen einander, Freunde bringen neue Freunde, Freunde machen zusammen schöne Dinge, Freunde fühlen sich sicher beieinander, Freunde sind gerne beisammen, Freunde sind offen zueinander, Freunde ergänzen sich – so lauten die Kapitelüberschriften.
So lernen die kleinen Zuhörer zum Beispiel die Nachtigall Saxi kennen – der lateinische Name der Nachtigall lautet Saxicolinae. Saxi bildet sich ein, nichts besonders gut zu können. Aber ihr Freund Turdi ermuntert sie, spricht ihr Mut zu, bis sie schließlich den Mut fasst, zu singen. Nach einigen Versuchen macht sie das wunderschön.
Der kleine Eisvogel King (engl. Kingfisher) ist der Kleinste im Nest. Wenn die Eltern mit Futter kommen, bekommt er nie etwas ab, weil seine stärkeren Geschwister drängeln und schubsen.
„Ich zuerst!“ „Ich zuerst!“
Sieben kleine Vögel schubsen den kleinen King weg. Sie trampeln auf seine Füßchen und picken in seinen Nacken. Jeder will als Erster den Fisch haben, den Papa durch den schmalen Gang ins Nest bringt.
Schließlich findet die Eisvogelfamilie eine Lösung: Die Vögel setzen sich in einen Kreis. Jedesmal, wenn einer der Vögel etwas bekommen hat, rutschen alle einen Platz weiter. So wird das Futter gleichmäßig verteilt. Das machen Eisvögel tatsächlich so!
Nach den Geschichten folgen zunächst Fragen zum Textverständnis sowie kleine Aufgaben oder Hinweise an die Zuhörer oder den Vorleser. Schließlich gibt es noch Informationen über die Vögel, von denen die Geschichte handelte.
Moral ohne erhobenen Zeigefinger
Natürlich ist mit allen Geschichten eine Moral verbunden, aber es ist kein erhobener Zeigefinger zu spüren. Die Vogelgeschichten sind interessant, mal spannend, mal lustig. Kinder können sich gut in ihre Erlebnisse hineinversetzen, weil sie nahe an ihrer eigenen Lebenswelt sind. Die Erzählweise ist frisch und lebendig. Zu jeder Geschichte gehört eine schöne ganzseitige Zeichnung, die die Vögel in Aktion zeigt, dazu kommen noch weitere kleinere Bilder. Die Länge von zwei Seiten macht die Geschichten perfekt zum Vorlesen, gerade abends vor dem Schlafen passt das perfekt.
Mir gefallen die Geschichten sehr gut und man kann sie natürlich jederzeit lesen. Ich finde aber, sie eignen sich auch gut, um ein etwaiges Problem eines Kindes oder einer Gruppe von Kindern (zum Beispiel im Kindergarten) aufzugreifen. Aus der Vogelperspektive fällt es vielleicht leichter, über manche Dinge nachzudenken, die Geschichte auf sich selbst zu übertragen und von ganz alleine Fehlverhalten zu erkennen.
Fazit: Das wichtige Thema Freundschaft auf ungewöhnliche Art betrachtet: aus der Vogelperspektive. Zehn spannende Geschichten für Kinder ab 3 Jahren.
Leo Bormans, Sebastiaan Van Doninck: Freundschaft für Kinder. 10 Vorlesegeschichten über die Freundschaft. Aus dem Niederländischen von Linda Marie Schulhof. Dumont 2017. 64 Seiten, Euro 20, ISBN 978-3-8321-9932-6.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.