Roberto Matthes: Hexe Lucie aus dem Erzgebirge

Ein aufregender Tag

Schon kurz nachdem die noch junge Hexe Lucie ihr Zauberdiplom gemacht hat, überlässt ihr ihre Großmutter ihr Häuschen im Wald. Ein eigenes Haus! Lucie ist begeistert. In der nahe gelegenen Stadt Silberberg wird sie einen Hexenladen eröffnen. Eingerichtet ist er schon.

Da waren Zauberpilze, Schneckenhäuser, Spinnenhaare …. alles fein säuberlich sortiert. Ein Glas Krötenwarzen, natürlich aus biologischem Anbau. Für ihre Kunden war ihr nichts gut genug. Zumal erst vor drei Wochen ein „MäckHex“ im Nachbarort eröffnet hatte, mit riesigen Gängen voller Zauberware, vier kupfernen Hexenkesseln und sogar einem „Fliege-durch-Schalter“.

Doch an ihrem ersten Arbeitstag geht mehr schief, als eigentlich in einen Tag passen kann. Teils durch ihre eigene Schusseligkeit, zum Beispiel weil sie ihre Dose voll Feenstaub beim Bäcker stehenlässt. Dieser streut ihn statt Puderzucker über seine Lebkuchenmänner, die dadurch lebendig werden und davonlaufen. Manches aber auch durch Vorwitzigkeit oder Fehler anderer Leute. So isst eine alte Dame von der Flugsalbe statt der Brummbeerenmarmelade (nein, kein Tippfehler) und fliegt fast davon. Jedenfalls kommt Lucie ganz schön ins Schwitzen, bis alles wieder seine Ordnung hat.

Zauberhafter Wirbelwind

Lucie ist eine rundum sympathische kleine Hexe, die die Leser einfach gern haben müssen. Sie will niemandem etwas Böses, wenn etwas nicht klappt, wie gewünscht, bügelt sie die Fehler schleunigst wieder aus. Ihre Missgeschicke sind zu komisch und werden humorvoll und voller Sprachwitz geschildert. Ihre Abenteuer sind lustig, niemandem geschieht dauerhaft etwas Schlimmes, alles geht immer gut aus.

Die lustige Geschichte wird durch sehr viele farbenfrohe und schwungvolle Bilder illustriert, die gute Laune machen – auf jeder Seite ist eins zu finden. Die Schrift ist etwas größer, sodass auch etwas erfahrenere Leseanfänger mit dem Buch zurechtkommen können. Allerdings enthält der Text wegen der vielen Kräuter und Salben ein paar schwierigere Wörter. Man macht nichts verkehrt, wenn man die Geschichte vorliest, auch ältere Kinder genießen das.

Mit festem Einband und robustem, glänzenden Papier ist das Buch hochwertig gestaltet. Es ist auch als E-Book erhältlich.

Fazit: Eine mit Sprachwitz erzählte Geschichte um eine liebenswerte Hexe, die lustige Abenteuer erlebt. Zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren, zum Selberlesen für Kinder ab dem 2. Lesejahr.

Roberto Matthes: Hexe Lucie aus dem Erzgebirge. Ein total verrückter Tag. Selbstverlag 2017. 72 Seiten, Euro 14,00, ISBN 978-3-00-057089-6

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Buchseite – bei Amazon (nur als E-Book für Euro 4,99) –  und in Buchhandlungen im Erzgebirge. Der Autor spendet 20 Cent pro verkauftem Buch an die Naturschutzjugend Sachsen.

Ich danke dem Autor für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.