Hochzeit in Gefahr
Au weia! Was hat Amanda denn da schon wieder gemacht? Das Dschinnmädchen hat einen Liebestrank stibitzt, weil Jessys Mutter und Jonas Vater sich bei den Hochzeitsvorbereitungen ständig streiten – so sehr, dass die Hochzeit zu platzen droht. Klar, dass sie Jessy und Jonas helfen möchte. Bei der Zubereitung einiges schief, sodass die Eltern heftige Nebenwirkungen bekommen. Leider stellt sich heraus, dass die Zutaten für das Gegenmittel, eine Wunschsuppe, sehr schwer zu beschaffen sind. Das hält Amanda und ihre Freunde aber nicht auf, sie reisen durch ganz Europa, um alles zusammenzubekommen. Blöd nur, dass ihnen auch Amandas Onkel, der böse Scha-limm, in die Quere kommt. Ob die drei Freunde es noch rechtzeitig schaffen?
Gelungene Fortsetzung mit viel Esprit
Wie schon in den Vorgängerbänden Das Mädchen aus der gelben Tasche (zur Rezension) und Die Jagd nach dem Wunschgutstein (zur Rezension) dreht sich alles um das liebenswerte Dschinnmädchen Diamadarazade, kurz Amanda, das im Rahmen seiner Ausbildung einige Zeit auf der Erde verbringen muss. Inzwischen hat Amanda sich gut eingelebt und kennt die meisten der merkwürdigen Redewendungen der Menschen. Sie hat ihr Herz auf dem rechten Fleck und tut alles, um ihren Freunden Jonas und Jessy zu helfen. Doch sie schießt immer wieder übers Ziel heraus, ignoriert Risiken und legt Regeln gerne großzügig aus. Wenn (wieder einmal) etwas schiefgegangen ist, lässt sie ihre Freunde nicht im Stich, sondern versucht, die Angelegenheit wieder ins Reine zu bringen – schon, damit ihr Vater nicht davon erfährt und sie womöglich nicht länger auf der Erde bleiben darf. Dieser Eigensinn bringt sie in zahlreiche schwierige Situationen.
Auf der Suche nach den Zutaten für das Gegenmittel reisen Amanda, Jessy und Jonas durch halb Europa. Ganz nebenbei erfahren die Leser ein wenig über einige bekannte Sehenswürdigkeiten. Als ihnen Scha-limm mit seinem Unterstützer in die Quere kommt, beginnt eine wilde Verfolgungsjagd.
Die Geschichte ist temporeich und originell. Es kommt zu zahlreichen lustigen Situationen und wird gelegentlich richtig spannend. Besonders gut gefällt mir die Vielschichtigkeit einiger Charaktere. Scha-limm, den wir in den ersten beiden Bänden als fiesen, vermeintlich herzlosen Kerl kennengelernt haben, darf zeigen, dass er sehr wohl ein Herz hat. Wir erfahren einiges über seine Vergangenheit und können sein Handeln besser verstehen.
Fazit: Der dritte Teil zeichnet sich durch ebenso viel Humor aus wie die beiden Vorgängerbände. Eine empfehlenswerte Fortsetzung! Kinder von 9 bis 12 Jahren begleiten Amanda, Jonas und Jessy gerne auf ihrer turbulenten Reise durch Europa.
Corinna Wieja: Simsaladschinn 3. Die verflixte siebte Zutat. Magellan 2018. 224 Seiten, Euro 14,00, ISBN 978-3-7348-4052-4.
___________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.