Als Marys Eltern sterben, wird das Mädchen, das in Indien aufgewachsen ist, zu einem Onkel nach England gebracht. Dieser ist kaum zu Hause, das Mädchen ist weitgehend sich selbst überlassen. Zuerst langweilt es sich fürchterlich, doch dann entdeckt es einen geheimen, überwucherten Garten, den es mithilfe eines Jungen aus dem Dorf nach und nach wieder herrichtet. Dieser Junge, Dickon, weiß viel über Tiere und Pflanzen. Er hilft Mary, sich einzugewöhnen und glücklich zu werden. Dann entdeckt Mary ihren Cousin Colin, der sein ganzes Leben in seinem Bett verbracht hat. Als Mary ihm von dem Garten erzählt, will er ihn kennenlernen. Dort stellt Colin fest, dass er überhaupt nicht krank ist und kommt langsam wieder zu Kräften. Gemeinsam kommen die Kinder hinter das Geheimnis des Gartens. Als der Onkel zurückkehrt und seinen gesunden Sohn in dem lange gemiedenen Garten vorfindet, geht es auch ihm wieder besser.
Vor einiger Zeit habe ich eine Neuauflage des Buches Der geheime Garten besprochen (zu meiner Rezension) und auch beschrieben, was ich an der Geschichte nicht so mag. Für das Hörspiel wurde die Geschichte ziemlich gekürzt. Das führt dazu, dass alles leichter scheint und schneller geht, als es im Buch dargestellt wird: Marys Eingewöhnung, die Arbeit im Garten, Marys Annäherung an Colin, um dessen Vertrauen zu gewinnen, Colins Heilungsprozess, das wirkt alles völlig problemlos. Damit geht etwas von der Vielschichtigkeit des Buches verloren. Trotzdem hat mir das Hörbuch letztlich viel besser gefallen als das Buch, das teilweise doch recht langatmig war. Die Geschichte ist hier auf ihre Essenz heruntergebrochen und wesentlich temporeicher. Die Sprecher wirken allesamt authentisch und ihrem Alter entsprechend: Mary zuerst verwöhnt und patzig, später etwas frech und fröhlich, Colin hochnäsig und herrisch, das Hausmädchen mal freundlich, mal verzweifelt. Es macht großen Spaß zuzuhören. Gelegentlich pointiert Hintergrundmusik das Geschehen und einige sparsam eingesetzte Geräusche wie knarzende Türen erzeugen Atmosphäre.
Fazit: Diesem schwungvollen Hörspiel gelingt es wunderbar, die Magie des Klassikers einzufangen. Es ist gut geeignet, um Kinder ab 8 Jahren mit dem Klassiker vertraut zu machen.
Frances H. Burnett: Der geheime Garten. DAV 2018. 1 CD, 54 Minuten, Euro 9,99, ISBN 978-3-7424-0378-0.
___________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.
Prima, das freut mich!
Ich war schon als Kind begeistert von diesem Buch! Für eine lange Zeit war es mir leider aus dem Gedächtnis, doch jetzt freue ich mich, dass mir durch diese Rezension wieder in Erinnerung gerufen wurde! Ich werde meiner Tochter “Der geheime Garten” als Hörbuch kaufen. Wunderschön!