Was ist was junior: Entdecke Deutschland! Mit BOOKii-Hörstift

Ein ganz normales Was-ist-was-Buch?

Auf den ersten Blick ist Entdecke Deutschland! ein ganz normales Buch der Was-ist-was-junior-Reihe. Es besteht aus stabilen Pappseiten mit vielen Zeichnungen, Klappen zum Drunterschauen, kurzen, erklärenden Texten und Infokästen mit spannenden Zusatzinfos. Man kann es auch ohne den BOOKii-Stift nutzen und genießen.

Im Nordwesten grenzt Deutschland an die Nordsee. Das Wasser der Nordsee ist salzig und es gibt Ebbe und Flut.

Deutschland entdecken

Zunächst erhalten die Kinder einen Überblick, wo sich Deutschland in der Welt befindet und erfahren einige grundlegende Dinge wie Einwohnerzahl und Hauptstaft. Auf einer Deutschlandkarte sind die größten Städte, Alpen, Nord-und Ostsee, der Brocken, die größten Flüsse und der Mittelpunkt Deutschlands eingezeichnet. Klappt man diese Karte auf, sieht man die politische Karte mit den Bundesländern, ihren Hauptstädten und ihren Wappen.

Weiter geht es mit der Frage, wie Deutschland funktioniert. Hier geht es u. a. um Flagge, Währung, Nationalhymne, den Tag der Deutschen Einheit und die Regierungsform.

Als nächstes werden auf jeweils einer Doppelseite der Norden, die Mitte und der Süden von Deutschland vorgestellt, vom Wattenmeer über die Burgen am Rhein und das Erzgebirge bis zu den Alpen. Danach folgt eine Auswahl berühmter Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt Hamburg, das Ulmer Münster oder Schloss Neuschwanstein.

Ich bin mir sicher, dass die Kinder die folgende Doppelseite besonders interessant finden, in der es um das Lieblingsessen der Deutschen geht. Hier werden verschiedene Wurstspezialitäten ebenso gezeigt wie Handkäs mit Musik, Schwarzwälder Kirschtorte oder Aachener Printen.

Weiter geht es mit den Freizeitbeschäftigungen der Deutschen, deutschen Erfindern und Festen und Feiertagen.

Das alles ist wie immer übersichtlich und informativ aufbereitet.

Ein Plus: der BOOKii-Stift

Wie bereits gesagt, kann man das Buch auch ganz normal lesen. Der Booki-Stift, den ich hier zum ersten Mal ausprobiert habe, bringt jedoch einen deutlichen Mehrwert.

So funktioniert er: Zunächst drückt man so lange auf den Einschaltknopf auf der Rückseite, bis ein Ton erklingt und ein blaues Licht leuchtet. Auf der Rückseite des Buches ist eine Aktivierungsstelle, die man zunächst antippen muss. Dann kann es losgehen.

Auf fast jeder Doppelseite gibt es ein Würfelsymbol. Berührt man es mit dem Stift, gibt es Aufgaben “Schau hin”. Zum Beispiel muss man eine bestimmte Person auf der Seite suchen und bekommt immer weitere Tipps. Hat man die richtige Person gefunden, hört man ein Pling. Auf anderen Seiten gibt es “Richtig oder falsch”-Fragen. Zum Beispiel: “Liegt der Bodensee im Norden Deutschlands. Richtig oder falsch?” Dann muss man auf einen Haken oder ein Kreuz tippen, erfährt, ob man sich richtig entschieden hat, und erhält einige Zusatzinfos.

Unter den Klappen gibt es mehr zu hören, teilweise muss man ein bisschen herumprobieren und suchen. So hört man auf der Klappe zum Karneval eine Information darüber, untermalt von den Geräuschen Feiernder und Alaaf-Rufen. Unter der Klappe ist die Alemannischen Fastnacht abgebildet, dort hört man ein alemannisches Gedicht. Manchmal gibt es also zusätzliche Erklärungen, die im gedruckten Text nicht vorkommen, manchmal passende Geräusche, zum Beispiel von Tieren oder das Rauschen von Wellen.

Man muss den Stift nicht die ganze Zeit auf der Seite lassen, kurz Antippen reicht, um einen Text zu hören.

Zur Technik: Eine beiliegende Bedienungsanleitung erklärt alle Funktionen und auch, was man machen muss, wenn es mal hakt. Man lädt den BOOK-ii über USB, das Ladekabel hat drei verschieden große USB-Anschlüsse, passend zum Beispiel für Computer oder Smartphone. Die Bedienung ist einfach: einschalten, wie ich oben bereits beschrieben habe, drauftippen, fertig. Die Lautstärke kann verstellt werden. Dem Stift liegen Sticker bei. Man kann eigene Aufnahmen machen und mithilfe der Sticker immer wieder abspielen. Das habe ich nicht ausprobiert, das finde ich aber eine tolle Möglichkeit, um Kindern selber ein Buch zu basteln, zum Beispiel ein Fotoalbum mit Familienfotos, bei dem über jede Person etwas erzählt wird.

Es ist auch (theoretisch) möglich, Updates herunterzuladen, ich bekam allerdings immer die Meldung, dass der Stift nicht erkannt wird.

Es gibt verschiedene BOOkii-Startersets mit Buch und Stift, man kann den Stift aber auch separat kaufen und viele Bücher natürlich auch.

Mir hat die Beschäftigung mit dem BOOKii-Stift viel Spaß gemacht. Durch ihn werden sich die Kinder viel länger und intensiver mit einem Buch beschäftigen, als sie es so gemacht hätten. Es gibt bereits einige Titel, die die Technik nutzen, weitere sind in Vorbereitung. Ich finde den Stift eine tolle Ergänzung! Besonders nutzbringend ist er sicherlich bei den Englisch- oder Französischbüchern, wo die Kinder gleich die richtige Aussprache lernen.

Fazit: Ein tolles Buch, in dem Kinder ab 4 Jahren viel über Deutschland lernen. Die vielen Bilder, kurzen Texte und besonders die vielen Klappen machen Spaß. Der BOOKii-Stift erweitert die Möglichkeiten des Buches sehr, ich finde ihn sehr empfehlenswert.

Was ist was junior: BOOKii-Starter-Set Entdecke Deutschland. Texte: Bärbel Oftring, Claudia Kaiser, Martin Lickleder. Tessloff 2018. Buch 20 Seiten plus BOOKii-Stift, Euro 49,90.

Buch separat: Bärbel Oftring, Claudia Kaiser, Martin Lickleder: Was ist was junior: Entdecke Deutschland, Tessloff 2018, Euro 16,95, ISBN 978-3-7886-7488-5.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar und den BOOKii-Stift.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.