Jun Cen: Wie groß? Wie weit? Wie schnell? Die Welt und ich

Staunen über die Welt

Es gibt so viele faszinierende Dinge auf dieser Welt zu entdecken! Manchmal ist der Mensch winzig klein im Vergleich zu anderen Lebenwesen oder Dingen. Er kann aber auch riesig sein. Dieses Bilderbuch stellt nicht einfach die größten und kleinsten Tiere vor, wie es oft geschieht, sondern stellt ganz besondere, teilweise sehr ungewöhnliche Vergleiche an.

Wie weit kannst du zählen? Versuche, deine Zähne zu Zählen. Wie viele sind es?

Wer hätte gewusst, dass Menschen und Kühe die gleiche Anzahl an Zähnen haben, nämlich 32? Ich nicht. Der Weiße Hai dagegen hat 300, das Riesengürteltier immerhin 80.

Wie groß ist das menschliche Auge? Es ist winzig klein im Vergleich zu einem Koloss-Kalamar, dessen Auge so groß wie ein Basketball ist.

Im Laufe des Buches erfahren wir, dass der älteste Baum älter als die Pyramiden ist, wie dicht behaart ein Otter ist, wie oft eine Honigbiene in der Sekunde mit den Flügeln flattert, wie schnell manche Pflanzen wachsen, wie hoch manche Tiere springen und viele interessante Dinge mehr.

Am Ende werden die Kinder aufgefordert, die Welt selbst zu vermessen:

Versuch es mit deinen Armen, oder mit deinen Füßen. Wie viele Daumenlängen misst dieses Buch? Es gibt viele lustige Möglichkeiten, um die Dinge abzumessen, die uns umgeben.

Ein Glossar gibt noch zusätzlich Informationen über Albatros, Schaumzikade, Antarktika Monarchenfalter, Mount Everest und viele andere vorkommende Tiere, Pflanzen, Berge usw.

Messen, wiegen, zählen

Es gibt viele verschiedene Arten, um die Welt kennenzulernen. Dieses Buch arbeitet mit Vergleichen. Oft wird das Kind selbst in den Mittelpunkt des Vergleichs gestellt. Wie schnell kann es mit den Armen flattern, wie groß ist seine Spannweite, wie schnell wächst es? Dadurch fühlen sich die Kinder angesprochen und hören nicht nur passiv zu, sondern werden aktiv. Vor allem ermöglicht ihnen das, das Beschriebene auch wirklich zu begreifen.

Die ungewöhnlichen Gegenüberstellungen bringen die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer zum Lachen und Staunen. Die kurzen Texte sind kindgerecht, wenn auch schon etwas anspruchsvoll. Die Zeichnungen sind in pudrigen Farbtönen gehalten und zeigen teilweise eine ungewöhnliche Perspektive – klar, wenn man beispielsweise ein Menschenauge mit dem Auge eines Kalmar vergleichen möchte.

Fazit: Ein Bilderbuch, das Kinder von 5 bis 7 Jahren zum Staunen bringt. Es zeigt ihnen, was man alles messen, wiegen und vergleichen kann und bringt sie so dazu, den kleinen und großen Wundern dieser Welt mehr Beachtung zu schenken.

Gestalten, Jun Cen: Wie groß? Wie weit? Wie schnell? Die Welt und ich. Kleine Gestalten 2018. 48 Seiten, Euro 17,90, ISBN 978-3-89955-811-1.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.