Wer hat die Süßigkeiten gestohlen?
Als Emi mit ihrem Hund Max spazieren geht, sieht sie, dass vor dem Kiosk ein Polizeiauto steht. In der Nacht wurde dort eingebrochen und eine ganze Kiste mit Süßigkeiten gestohlen. Polizisten Tina erlaubt ihr und Max, der Spur des Täters zu folgen. Tatsächlich entdecken sie den Räuber vollgefuttert und schlafend auf einer Wiese. Tina nimmt ihn fest und Emi darf einmal im Polizeiauto mitfahren. Was für ein spannender Morgen!
Weibliche Rollenvorbilder zeigen
Bei den Geschichten um Emi handelt es sich um eine Reihe, mit der die Autorin starke, weibliche Rollenvorbilder zeigen möchte. Die kleinen Zuhörerinnen sollen sehen, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen. In dieser Geschichte ist es eine Polizistin, die einen Einbrecher verfolgt und festnimmt, später übergibt sie ihn an einen Kollegen.
Emi sieht also, dass eine Frau Polizistin sein kann, und sie darf sogar mitmachen. Das findet sie toll und die Zuhörerinnen natürlich auch. Aber auch für kleine Jungs ist die Geschichte wichtig, weil auch sie es als normal erleben, dass Frauen einen solchen Beruf ausüben können.
Der Text ist gut verständlich und altersgerecht geschrieben. Die schönen Bilder illustrieren nicht nur den Fortgang der Geschichte, auf jedem von ihnen ist ein kleiner Kobold versteckt, den die Kinder beim Zuhören suchen können.
Fazit: Emis kleines Abenteuer zeigt Kindern ab 3 Jahren, dass Frauen Polizistinnen sein können.
Sara Mrozek, Sabine Marie Körfgen: Emi und der Süßigkeitenräuber. Emis Welt Kinderbücher 2020. 32 Seiten, Euro 15,00, ISBN 978-3-9822315-0-1.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.