Ingrid Annel: Sagen aus Thüringen

Thüringen ist reich an Sagen – insgesamt gibt es mehr als 1000. Frau Holle wohnte in den Hörselbergen, Kaiser Barbarossa ruhte unter dem Kyffhäuser, die Heilige Elisabeth ging auf der Wartburg ihrer segensreichen Arbeit nach und jede Menge Zwerge, Riesen, Drachen, Nixen und andere magische Wesen bevölkerten einst das Land. Natürlich gab es auch verborgene Schätze!

Ingrid Annel wählte 45 dieser Sagen aus und erzählt sie in kindgerechten Worten verständlich nach, ohne dass dabei der altmodische Charme dieser Geschichten verlorenginge. Natürlich kommen die bekanntesten, oben genannte Figuren vor, ebenso wie Luthers Tintenfleck, der Sängerkrieg auf der Wartburg und Till Eulenspiegel in Erfurt. Doch die Leser erfahren auch, wie das Kloster Paulinzella zu seinem Namen kam, was für ein Spielzeug sich die Tochter des Riesen aussuchte, dass magische Wesen keinen Kümmel vertragen oder wie hilfreich die Bekanntschaft mit einer Schlangenkönigin sein kann. Viele Sagen lassen sich konkreten Orten zuordnen, die eine gezeichnete Karte zu Beginn des Buches zeigt. Am Ende werden Ausflugstipps zu einigen der sagenumwobenen Orten vorgeschlagen wie dem Fuchsturm in Jena, der Zinselhöhle bei Frankenblick, dem Thüringer Meer oder dem Faustgässchen in Erfurt. Ein Glossar, in dem Wörter wie Alchemist und Lindwurm erklärt werden, rundet das Buch ab.

Ich finde die Auswahl der Sagen recht gelungen. Die ganz bekannten Sagen, die unbedingt dazugehören, sind ebenso da wie zahlreiche weniger bekannte, die aber gut das ganze Spektrum an magischen Wesen zeigen und die verschiedenen Regionen abdecken. Auch wenn ich, ein wenig Lokalpatrotismus muss sein, die Böhlermännchen aus dem Jonastal vermisst habe. Natürlich können die Kinder die Sagen gut selber lesen, aber ich finde, sie laden regelrecht dazu ein, laut vorgelesen zu werden. Besonders gut gefällt mir die Idee, Ausflugsvorschläge mit den Sagen zu verknüpfen, denn es macht den Kindern ja viel mehr Spaß, eine Wanderung oder Besichtigung zu machen, wenn sie dabei Sagenwesen hinterherforschen können. Die witzigen Bilder von Sibylle Vogel machen das Buch rund, allerdings hätte für meinen Geschmack ruhig jede Geschichte ein Bild bekommen dürfen. Aber ansonsten: eine schöne Auswahl und Bearbeitung von Thüringer Sagen für Kinder von 5 bis 10 Jahren.

Cover_Annel_SagenausThüringen

Ingrid Annel: Sagen aus Thüringen. Von Riesen, Zwergen und versunkenen Schätzen. Emons 2016. 72 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-3-95451-877-7.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.