Silke Vry: Lass krachen! Antike Erfindungen zum Nachbauen

Silke Vry: Lass krachen! Antike Erfindungen zum Nachbauen

Älter als gedacht

Die Menschen der Antike waren ziemlich einfallsreich, doch viele ihrer Erfindungen und Entdeckungen gerieten wieder in Vergessenheit und wurden erst viel später wiederentdeckt und nutzbar gemacht.

Dieses Buch stellt 12 dieser Erfindungen und Entdeckungen vor und zeigt, wie Kinder sie nachmachen können. Meistens sind dafür recht einfach zu besorgende Materialien nötig, vieles dürfte auch in den meisten Haushalten vorhanden sein.

Zu Beginn eines jeden Kapitels wird erklärt, um was es sich handelt, wer es wann zu welchem Zweck erfunden hat, wie man das damals einschätzte, wie es heute genutzt wird und was man daraus lernt, z. B.

WAS? eine sich selbst öffnende und schließende Tür
WER HAT’S ERFUNDEN? Heron von Alexandria, genannt der Mechaniker, griechischer Erfinder
WANN? 1. Jahrhundert nach Christus
WARUM? DER Hit in Tempeln, stärkte den Glauben an Götter! Wer DAS sah, wurde zum gläubigen Menschen
MAN SAH DARIN? ein Wunder
UND HEUTE? Automatiktüren gibt es in fast jedem Kaufhaus. Darüber wundert sich keiner mehr!
WAS LERNT MAN? Luft ist mehr als „nichts“. Warme Luft dehnt sich aus und dann passiert manchmal Unglaubliches!

Danach wird jeweils genauer erklärt, um was es sich bei der Erfindung handelt, wie sie funktioniert und warum sie so nützlich war. Die Erklärungen werden durch gut verständliche Zeichnungen unterstützt. Dann geht es ans Selbermachen. In einem Kästchen werden die benötigten Materialien aufgelistet, dann folgen Anleitungen, die Schritt für Schritt, ebenfalls unterstützt durch Zeichnungen, zeigen, wie man vorgehen muss. In Sprechblasen wird zwischendurch immer wieder erklärt, warum passiert was passiert.

Faszinierende Experimente

Mithilfe dieses Buches können die Kinder einige Naturgesetze, Eigenschaften von Materialien oder mechanische Vorgänge kennenlernen und bei spannenden Experimenten gleich selber erproben. Dabei lernen sie auch, wie alt manches Wissen, das wir für eher modern halten, schon ist, zum Beispiel Programmieren, fliegende Maschinen, eine Soundmachine, Automatiktüren oder elektrische Kleiderbürsten.

Dabei wird das historische Wissen in einem lockeren, kindgerechten Ton vermittelt. Da die benötigten Materialien meist vorhanden oder leicht zu besorgen sind, stehen keine allzu großen Hürden vor dem Ausprobieren. Die gut verständlichen Anleitungen dürften für Erfolgserlebnisse und viel Spaß sorgen.

Fazit: Ein cleveres Buch für Kinder ab 8 Jahren, das Geschichtsvermittlung, naturwissenschaftliche Kenntnisse, Experimentieren und Spaß gelungen verbindet.

cover_vry_lasskrachen

Silke Vry: Lass krachen! Antike Erfindungen zum Nachbauen. Seemanns Bilderbande 2016. 64 Seiten, Euro 16,95, ISBN 978-3-8650-2383-4.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.