Marcos Farina: Du und ich und alle anderen (Rezension)

Gemeinsamkeiten entdecken

Die Menschen der Welt haben unterschiedliche Hautfarben, sprechen unterschiedliche Sprachen, haben unterschiedliche Gewohnheiten und Hobbys. Es gibt so vieles, was uns von anderen unterscheidet und zu einem Individuum macht. Und dennoch sind wir alle Menschen und doch irgendwie gleich. Dieses Bilderbuch zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten zu erkennen. Jeweils eine Doppelseite ist einem Thema gewidmet: Jeder spielt gern, jedem ist mal langweilig, jeder muss aufs Klo, jeder muss essen. Jeder ist mal traurig, wütend, glücklich, fühlt sich allein, hat mal Angst …

Jeder tut sich mal weh. Man stößt sich, fällt hin oder wird gepikst. Es gibt Wunden, die heilen ganz schnell, andere brauchen Zeit. Manche werden zu Narben und wieder andere hinterlassen nicht die kleinste Spur.

Auf den doppelseitigen Bildern zu diesen kurzen Texten sehen wir viele, viele Kinder. Es sind richtige Wimmelbilder, auf denen viele zu entdecken ist. Die Kinder haben die unterschiedlichsten Hautfarben: rot, blau, grün, grau, braun, orange, lila … Sie unterscheiden sich in ihren Frisuren und auch etwas bei den Körperformen – man kann auch mal ein rundlicheres Kind entdecken.

Ich bin nicht allein

Die Kinder erfahren in diesem Buch, dass Kinder bzw. Menschen im Allgemeinen trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede die gleichen Bedürfnisse und Gefühle haben. Sie merken, dass das Aussehen egal ist. Ob es ihnen gut oder schlecht geht, es gibt immer andere, denen es ähnlich geht. Sie lernen, dass die Hautfarbe irrelevant ist. So richtet sich das Buch gegen Rassismus und wirbt für Vielfalt und Toleranz.

Viel zu entdecken

Die Gestaltung ist sehr grafisch, aufgebaut auf den Grundformen. Manches wirkt wie eine Collage. Die Farben haben oft wenig mit der Realität zu tun, manchmal hat man den Eindruck, ein Falschfarbenbild zu betrachten. Das sorgt dafür, dass man auch bei Vertrautem genau hinschaut. Durch den wimmeligen Charakter der Bilder gibt es viel zu entdecken. Beispielsweise ist auf jedem Bild eine Katze versteckt. Die Kinder können sich also viel länger mit dem Buch beschäftigen als nur die reine Vorlesezeit.

Fazit: Ein spannendes, originell gestaltetes Bilderbuch, das Kindern ab 4 Jahren zeigt, wie viele Gemeinsamkeiten Menschen trotz aller Unterschiede haben.

Marcos Farina: Du und ich und alle anderen. Kleine Gestalten 2020. 32 Seiten, Euro 14,90, ISBN 978-3-89955-854-8.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.