Endlich Sommerferien! Susa darf mit dem Terrier Bobby einen Kinderkurs in der Hundeschule besuchen. Das macht enorm viel Spaß und außerdem lernt sie dort Timo kennen, den sie unheimlich nett findet. Allerdings reagiert Timo manchmal etwas komisch und Susa versteht nicht, was mit ihm los ist. Vor allem, wenn das Gespräch auf die Schule kommt, die sie beide nach den Ferien besuchen werden, wird Timo sehr einsilbig. Dafür kann er ganz wunderbare Hundegeschichten erzählen.
So richtig kann sich auch Susa nicht auf die weiterführende Schule freuen, weil sie ein großes Problem mit der Rechtschreibung hat – das will einfach nicht in ihren Kopf.
Als die Schließung der Hundeschule droht, weil das Grundstück verkauft werden soll, hat Susa eine tolle Idee: Bei einem großen Fest soll Geld gesammelt werden, damit die Schule das Grundstück selber kaufen kann. Unterstützt von den Eltern und Hundetrainerin Britta, die zufällig auch Deutsch an der neuen Schule unterrichtet, stürzen sich die Kinder in die Vorbereitung. Timo soll seine Geschichten verkaufen, doch da stellt sich heraus, dass er sie nicht aufschreiben kann – er hat noch viel mehr Probleme mit dem Schreiben als Susa. Doch Susa gibt nicht auf. Sie kämpft für die Hundeschule, sie kämpft für Timo, und am Ende gewinnen alle
In eine spannende Geschichte verpackt erfahren Kinder ganz nebenbei, dass eine Schwäche – in diesem Fall eine Lese-Rechtschreibschwäche – kein Grund ist, jemanden zu hänseln. Susa hat Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung, nimmt das aber relativ lockerer. Mit ihrem schnellen Mundwerk kann sie sich leicht wehren, wenn jemand ihr dumm kommt. Timo dagegen schämt sich sehr dafür, nur so schlecht lesen und schreiben zu können. Als seine Freunde seine tollen Geschichten für ihn aufschreiben, bekommt er viel Lob und gewinnt an Selbstvertrauen. Mit diesem guten Gefühl fällt es ihm dann schon viel leichter, sich an die leidige Lernerei zu machen.
Susa, Timo und die Buchstabenverschwörung ist eine tolle Mutmachgeschichte für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche, eignet sich aber auch für alle anderen Kinder, die ein bisschen für die Problematik senisibilisiert werden. Das Thema ist aber so geschickt in die Handlung verpackt, dass die Kinder nicht die Augen verdrehen und keine Lust haben, das Buch zu lesen. Denn eigentlich ist es vor allem eine turbulente Geschichte um ganz normale Kinder mit einer tollen Idee. Für Leseratten ab 9 Jahren.
Birgit Ebbert: Susa, Timo und die Buchstabenverschwörung. Arena 2013. 128 Seiten, Euro 4,99, ISBN 978-3-401-02796-8.
Zur Seite der Autorin geht es hier.