Höher, schneller, weiter, toller
Rekorde faszinieren Kinder, wie ich von meinen Söhnen weiß. Am höchsten, am schnellsten, am weitesten, das ist alles toll.
Für dieses Buch wurden 36 sehr unterschiedliche Höchstleistungen rund um die Erde zusammengetragen. Ein Teil davon sind Dinge, die man erwartet: die längsten Flüsse, die höchsten Berge, die bevölkerungsreichsten Städte usw. Doch es gibt auch Unerwartetes wie die dreckigsten Orte, die skurrilsten Landschaften, die kleinsten Staaten, die giftigsten Pflanzen oder lebende Fossilien. Die Top 10 werden jeweils in Form einer Liste aufgeführt, fünf davon werden mit Bild und einem kurzen Text genauer vorgestellt. Dazu gibt es noch eine allgemeine Erklärung zum Thema, beispielsweise wird erläutert, was Megastädte charakterisiert, was man über Gletscher wissen sollte oder was ein Lost Place ist.
Auf den letzten Seiten werden alle Zahlen und Fakten noch einmal für den schnellen Überblick in Tabellenform dargeboten.
La Oroya ist seit 1902 das peruanische Bergbauzentrum. Blei, Kupfer, Zink und Silber werden dort geschürft. Das hat Boden und Luft im Laufe der Zeit so verschmutzt, dass Kinder ein Vielfaches der Grenzwerte für Blei im Blut haben. (Platz 5 der dreckigsten Orte)
Faszinierende Mischung spannender Informationen
Die Mischung aus altbekannten Fakten, die man auch woanders nachschlagen könnte, die aber unbedingt in so ein Buch gehören, mit Neuem, wovon man vielleicht noch nie gehört hat, macht den Reiz dieses Buches aus. Übrigens handelt es sich nicht immer wirklich um die Top 10, denn nicht alles ist objektiv messbar, z. B. ob das Great Blue Hole in Belize wirklich ein größeres Naturwunder ist als der Steinerne Wald in China. Aber ich finde, das macht nichts. Die Mischung von harten Fakten mit subjektiven Einordnungen ist für mich in Ordnung.
Die bunte Aufmachung ist attraktiv und macht es noch reizvoller, sich mit der reizvollen Mischung an Informationen zu beschäftigen. So verlockt es vielleicht auch lesefaule Jungs dazu, mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen.
Fazit: Ein Buch, das mit interessanten Fakten und spannenden Informationen vollgestopft ist und Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gefallen dürfte. Selbst Lesefaule kann man damit locken.
Annette Maas: Superfacts Erde. Die unglaublichsten Top-10-Rekorde. ars edition 2017. 80 Seiten, Euro 10,00, ISBN 978-3-8458-2070-5.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der nächsten Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.