Dieses Rezensionsexemplar bekam ich von ebook.de (früher Libri). Der Name suggeriert ein wenig, dass man dort nur E-Books kaufen kann, aber dem ist nicht so. Es gibt auch die Druckausgaben, Hörbücher und einiges mehr. Und was das Beste ist: Ich habe außerdem zwei Gutscheine à 10 Euro bekommen, die ich heute unter euch verlose. Aber dazu später mehr, jetzt erst einmal zur Rezension.
Lotta ist eine pfiffige Schülerin, die zusammen mit ihrer Freundin Cheyenne und ihrem Freund Paul eine Bande hat. In der Schule klappt nicht immer alles nach Wunsch, zum einen, weil sie andere Vorstellungen hat als ihre Klassenlehrerin Frau Kackert, zum anderen weil ihr ständig irgendwelche Missgeschicke passieren. Außerdem ist sie ziemlich genervt von der hochnäsigen Berenike, die leider eine hervorragende Schülerin ist, und ihrer Mädchenbande, den Glamour-Girls (heimlich genannt die Lämmer-Girls). Im Stil von Gregs Tagebuch werden Lottas Erlebnisse mithilfe vieler einfacher, comicartiger Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Daniela Kohl erzählt, der Text steht gelegentlich in Sprechblasen, im Fließtext werden unterschiedliche Schriftgrößen, -typen und -stärken verwendet.
Die Schüler müssen ein Referat über Tiere schreiben, die vom Aussterben bedroht sind. Lotta entscheidet sich für die Schildkröte, schließlich wohnt Heesters bei der Familie, eine Schildkröte unbekannten Alters, aber auf jeden Fall uralt. Das findet sie praktisch, denn dann kann sie das Tier mit in die Schule nehmen und beim Referat vorführen. Klar, dass das nicht ganz nach Plan verläuft und bei Frau Kackert gar nicht gut ankommt. Dann gewinnt die Klasse bei einem Malwettbewerb und darf ihre Tiere auf einen großen Bauzaun malen. Doch immer wieder ist Lottas Bild mit weißer Farbe bekleckert. Das kann doch nur diese blöde Berenike gewesen sein. Lotta sinnt auf Rache. Paul versucht die Freundinnen davon zu überzeugen, dass es auch hier Fledermäuse gibt. Also übernachten die drei in seinem Baumhaus, was natürlich ebenfalls nicht ohne Turbulenzen abgeht. Und am Ende stellt sich heraus, dass Berenike unschuldig ist. Denn alles war ganz anders …
Dies ist bereits das fünfte Buch der Lotta-Reihe. Diese Art von Büchern ist genau das richtige für Kinder, die sich von Büchern mit zu viel Text (noch) abgeschreckt oder überfordert fühlen. Es gibt viele lustige Bilder, immer wieder neue Kleinigkeiten zu entdecken, und ganz nebenbei lesen die Kinder den ganzen Text, ohne sich dessen richtig bewusst zu sein. Zu recht sind sie dann stolz, ein ganzes Buch geschafft zu haben. Aber auch die Kinder, die schon problemlos lesen, haben an Lottas Erlebnissen ihren Spaß. Lotta ist eine typische Schülerin. Natürlich ist alles überzogen, aber doch dem normalen Schulalltag so ähnlich, dass die Kinder sich, ihre Klassenkameraden und ihre Lehrer irgendwie wiedererkennen oder erleichtert seufzen, dass sie vor solchen Typen verschont geblieben sind. Die Geschichte ist sehr lustig, aber ganz nebenbei lernen die Leser auch etwas über Schildkröten, Fledermäuse und den Tasmanischen Teufel, Cheyennes Tier. Ein großer Lesespaß für Kinder, vor allem Mädchen, ab etwa 8 Jahren – wann immer sie halbwegs flüssig lesen können. Aber auch Elfjährige haben durchaus Freude an der Lektüre.
Alice Pantermüller, Daniela Kohl: Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift. Arena 2014. 159 Seiten, Euro 9,99, ISBN 978-3-401-06961-6.
Und nun zum Gewinnspiel: Lotta nimmt ihre Schildkröte mit in die Schule, was nicht ganz nach Plan verläuft. Was könnte passiert sein? Mir reichen ein paar Stichworte.
Ihr habt bis Sonntag, den 16. März um 20 Uhr Zeit, mitzumachen, dann lose ich die beiden Gewinner oder Gewinnerinnen der zwei 10-Euro-Gutscheine aus.
Die Gutscheine könnt ihr natürlich nicht nur für Kinderbücher verwenden (Lotta passt preislich allerdings perfekt), sondern auch euch selbst mal wieder ein schönes Buch oder Hörbuch gönnen. Dazu bekommen die beiden Gewinner einen Gutscheincode, den sie bei der Bestellung bei ebook.de eingeben müssen. Das ist ganz einfach, so habe ich mir Lotta-Leben auch bestellt.
Ich bin gespannt, was euch zu Schildkröten im Unterricht einfällt! 🙂