Minna Lacey, Stefano Tagnetti: Aufklappen und Entdecken. Welt der Wissenschaft

Kinder sind neugierig und wollen die Welt verstehen. Dieses Bilderbuch greift verschiedene Aspekte auf, die jeweils auf einer Doppelseite erklärt werden: Was ist Naturwissenschaft, Materialien, Pflanzen, Unser Körper, Licht, Schall, Kräfte, Erde und Weltraum. Das Thema wird kurz mit einem oder zwei Sätzen eingeführt. Die Bilder strotzen vor Details, manchmal steht nur ein Wort dabei, das erklärt, wie der Gegenstand heißt, zum Beispiel Lupe oder Schutzbrille. Zum Teil wird aber auch kurz erklärt, was man damit macht, wie „Computer zum Auswerten von Testergebnissen“ oder „Bunsenbrenner zum Erhitzen von Substanzen“. Sehr viele Klappen (110!) machen es möglich, trotz des begrenzten Raums sehr viel zu zeigen und zu erklären. Teilweise finden sich unter den Klappen sogar weitere Klappen. So kann man sehen, was sich bei einem Versuch verändert. Oder das normale Bild zeigt den Körper, die Körperteile werden erklärt. Unter der Klappe sieht man die inneren Organe und unter der zweiten Klappe dann das Skelett.

Die Seiten sind aus dicker Pappen, logisch, sonst würde man ja all die Klappen nicht unterbekommen. Auch die Klappen sind so robust, dass sie etliches aushalten dürften. Rohe Gewalt werden sie natürlich nicht überstehen.

Ich finde, hier ist es gelungen, auf wenig Raum viel Wissen unterzubekommen und zwar auf eine Art, die den Kindern Spaß macht. Es kann sein, dass die Klappen bei intensiver Nutzung nicht ewig halten, aber das ist eben ein Buch zum Be-greifen, das sich dabei auch abnutzen kann. Egal. Man kann es immer wieder in die Hand nehmen und wird immer wieder neue Details finden. Ein wirklich tolles Buch für Kinder ab 5 Jahren.

Cover_WeltderWissenschaft

Minna Lacey, Stefano Tognetti: Aufklappen und Entdecken. Welt der Wissenschaft. Aus dem Englischen von Heike Osborne. Usborne 2015. 14 Seiten, 110 Klappen, Euro 10,95, ISBN 978-1-78232-227-6.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in der Buchhandlung in eurer Nähe.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.