Max Bollinger, Vera Eggermann: Alois

Alois ist ein niedliches schwarzes Kälbchen, das gerne mit den anderen Tieren auf der Weide herumtobt. Doch als er größer und immer stärker wird, wird er übermütig und weiß nicht mehr, wohin mit seiner Kraft. Völlig unabsichtlich überrennt er sogar das Lämmchen. Plötzlich will niemand mehr mit ihm spielen und schließlich bringt der Bauer ihn sogar auf eine andere Weide. Da steht er nun, ganz allein, und fürchtet sich in der Nacht. So beschließt er, auszureißen und sich die Sonne zu holen, damit er nicht mehr alleine ist und Angst haben muss. Aber der Weg zur Sonne ist weit. Als die Nacht hereinbricht legt er sich unter einen Jelängerjelieberstrauch. Der Strauch schmückt ihn mit seinen wunderbar duftenden Blüten, um ihn zu trösten. Der Duft macht ihn sanftmütig und glücklich. Am nächsten Tag führt ihn sein Weg an seiner alten Weide vorbei und er wird wieder in die Gemeinschaft aufgenommen.

Alois ist eigentlich ein netter junger Stier, der aber nicht so recht weiß, wohin mit seinen Kräften. Und so tut er Dinge, die ihm hinterher leidtun. So etwas passiert jedem mal, das kennen die kleinen Zuhörer. Als er dann weggebracht wird und die Nacht alleine verbringen muss, hat er Angst. Auch das ist in der kindlichen Lebenswelt bekannt. Die Kinder sollten sich also gut mit dem kleinen Stier identifizieren können. Die Wirkung des duftenden Busches gibt der Geschichte eine etwas geheimnisvolle Ebene.

Es handelt sich hier um ein ein älteres Kinderbuch, das neu illustriert wurde. Ich kenne das alte Buch nicht, sodass mir keine Erinnerungen in die Quere kommen und ich die neuen Illustrationen gelungen finde. Mal gehen die Bilder über eine Doppelseite, mal zeigen mehrere kleine Bilder eine Abfolge von Ereignissen. Alois’ Temperament kommt dabei gut heraus und der grimmige Blick des Bauern wirkt sehr überzeugend.

Ein schönes Bilderbuch für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

0699_Alois_Cover_Z.indd

Max Bollinger, Vera Eggermann: Alois. Atlantis 2015. 32 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-3-7152-0699-8.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.