Wichtiges Sammelsurium
Jim und Papa sortieren Wäsche. Als Papa Jims Hose aus dem Stapel zieht, durchsucht er die Taschen. Bei allem, was er findet, ist er der Meinung, dass es weg könne. Aber nein, welch absurde Idee! Jim ist da ganz anderer Meinung. Der verbogene, rostige Schlüssel zum Beispiel ist der Schlüssel zum Koffer eines Zauberers. Fantasievoll erzählt Jim, was alles passiert, wenn der Zauberer den Koffer nicht mehr aufschließen kann: Die Kaninchen werden nicht gefüttert, er kommt weder an sein Zauberbuch noch an seinen Zauberstab usw. Papa findet noch einen Kapitänsjackenknopf und einen Riesenbrocken, der mal eine Bergspitze war.
Das brauch ich noch. Halt, nicht wegschmeißen! Das brauch ich alles noch!
Banale Dinge als Geschichtenmotor
Jim ist ein fantasievoller Junge, dem zu jedem Gegenstand eine schöne Geschichte einfällt – wenn er denn will. Die Geschichte holt die Kinder in einer bekannten Situation ab: Wer kennt es nicht, dass die Hosentaschenschätze gegen wegwerfwütige Eltern verteidigt werden müssen? Jim macht das auf eine besonders charmante Art, die die Kinder motivieren könnte, ebenfalls Geschichten rund um Alltagsgegenstände zu spinnen: Die Kastanie, der seltsam gebogene Stock, das Schneckenhaus und der Legostein haben bestimmt auch schon viel erlebt.
Fantasie hervorlocken
Jims Fabulierkunst und Fantasie machen großen Spaß. Gut gefällt mir nicht nur, dass hier mal der Papa mit dem Sohn die Wäsche sortiert, sondern auch der Schlagabtausch der beiden. Papas Fragen und Entgegnungen bringen Jims Geschichte voran. Wir hören die Erzählerin und die Sprecher von Jim (klasse!) und Papa, doch während Jim erzählt, sind plötzlich auch andere Stimmen zu hören, beispielsweise der Kapitän. Dazu kommen Musik und passende Geräusche. „Die Hörbücher für junge Hörer ab 4 Jahren wollen nicht nur unterhalten, sondern gleichzeitig eine Fähigkeit trainieren, die für die Lese- und Sprachkompetenz der Kinder wichtig ist: den Hörsinn. Schließlich geht es beim Zuhören auch darum, die Untertöne einer Botschaft, einer Information oder eines Ereignisses zu erfassen“, steht auf der Verlagswebsite. Dazu gibt es pädagogisches Begleitmaterial für Eltern und Erzieher, das auf der Seite heruntergeladen werden kann.
Fazit:
Eine hübsche kleine Geschichte rund ums Geschichtenerzählen schön umgesetzt für Kinder ab 4 Jahren.
Petra Postert: Das brauch ich alles noch! Headroom 2016. 1 CD, 25 Minuten, Euro 9,89, ISBN 978-3-942175-54-8.
Sprecher: Bettina Storm, Matti Kaminsky, Stefan Kaminsiki
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der nächsten Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.