Ich sitze im Wohnzimmer und höre das Hörbuch Sagenhafte Piraten, als mein Sohn hereinkommt. „Ah, Peter Kaempfe”, sagt er sofort. Peter Kaempfe ist ein Sprecher, dem wir schon sehr viele Stunden gelauscht haben, ohne dass wir seiner Stimme überdrüssig geworden wären. Das schon die halbe Miete. Jetzt muss nur noch der Inhalt stimmen. Und, um schon vorzugreifen: Er stimmt. Denn auch der Name Ralph Erdenberger bürgt für Qualität.
Piraten von der Antike bis heute
Die Einleitung handelt von einem Geisterschiff, das detailliert beschrieben wird. Das erzeugt eine ein wenig gruselige Stimmung und ist eine hervorragende Einstimmung auf das Kommende.
Wie ein schwarzes Leichentuch liegt die Nacht über dem Meer. In der Finsternis ruht das alte Wrack auf einem Riff, ein riesiges Skelett aus Holz. Totenstille.
Schon in der Antike gab es Seeräuber, und so hören wir in diesem Hörbuch nicht nur (aber natürlich auch) von Blackbeard, Francis Drake, Henry Morgan und Störtebeker, sondern auch von einer Begegnung zwischen Dionysos und Seeräubern oder von Julius Caesar und den kilikischen Piraten. Uluch Ali stammte ebenfalls aus Italien. Er wurde verschleppt, nahm später den muslimischen Glauben an, wurde Anführer nordafrikanischer Piraten und kämpfte für das Osmanische Reich. Richard Glaspoole dagegen geriet in die Hände chinesischer Seeräuber und wurde gezwungen, für sie zu kämpfen. Dass es auch Piratinnen gab, zeigt das Kapitel über Anne Bonny und Mary Read. Doch auch heute noch gibt es Piraterie, wie der Bericht über die Entführung der Hansa Stavanger 2009 vor Somalia zeigt.
Das Booklet zeigt Bilder und nennt die Lebensdaten einiger der dargestellten Piratinnen und Piraten.
Spannende Informationen über Piraten
Die einzelnen Kapitel erzählen mal einzelne Episoden aus ihrem Leben, mal den kompletten Lebensweg (oder zumindest die Laufbahn) der Piraten. Klaus Störtebeker beispielsweise lernen die Zuhörer kurz vor seiner Verhaftung kennen, der Scharfrichter steht schon bereit. Im Rückblick erfahren wir dann einiges über sein Leben. Bei Uluch Ali erlebt man bereits die Entführung des fünfzehnjährigen kalabrischen Fischerjungen durch die Piraten mit. Die Kaperung durch die somalischen Piraten wird dagegen aus der Sicht des deutschen Offiziers Frederick Euskirchens geschildert.
Das Hörbuch ist sehr abwechslungsreich. Ich finde es sehr gelungen und mir gefällt, dass nicht nur die bekanntesten Piraten ausgewählt wurden. Blackbeard und Konsorten sind zweifellos ein Muss und es ist immer wieder interessant, von ihnen zu hören, zumal die Kinder ja unter Umständen noch nicht so viel über sie wissen. Dennoch finde ich es sehr angenehm, dass auch andere Zeiten und andere Weltgegenden vorkommen. Während der Blick auf die Piraten vor allem des 17. und 18. Jahrhunderts üblicherweise recht romantisch ist, erdet die Darstellung der Kaperung der Hansa Stavanger die Zuhörer wieder ein wenig. Piraten gibt es immer noch, sie sind grausam; Opfer eines Überfalls zu werden, ist eine schreckliche Sache. Allerdings wird hier die Romantik generell nicht übertrieben, sondern auch die Schattenseiten des Pirtatendaseins angesprochen.
Fazit: Eine überaus gelungene Mischung von Informationsvermittlung und spannender Darstellung. Unverzichtbar für Piratenfans ab 8 Jahren, aber auch die Eltern können einiges Neues lernen und langweilen sich nicht beim Zuhören.
Ralph Erdenberger: Sagenhafte Piraten. Gelesen von Peter Kaempfe. Igel Records. 2 CDs, 133 Minuten, Euro 12,99, ISBN 978-3-7313-1157-7.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der Buchhandlung eurer Wahl.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.