Andrea Russo: Green Witch

Hexengeburtstag

Für Elisabeth Aurora Vermeer, die Tochter einer Hexe, ist der zwölfte Geburtstag etwas ganz Besonderes. An diesem Tag treffen sich nämlich dreizehn Hexen bei ihnen, um zu entscheiden, in welchem Bereich sie ihre Ausbildung machen wird. Ob sie eine Lichthexe wird wie ihre Mutter? Oder eine Erdhexe wie ihre Großmutter? Lizzy weiß nicht genau, was sie gut fände. Sie findet es jedoch blöd, dass ihre Meinung keine Rolle spielt. Doch dann geschieht etwas Sonderbares. Gleich zwei Hexen wollen ihre Ausbildung übernehmen: die Kräuterhexe Camilla und die Wasserhexe Ava – und das magische Buch färbt sich weder grün noch blau, sondern türkis!

Eine wichtige Entscheidung

Elisabeth, auch Lizzy genannt, würde viel lieber zu der coolen, jungen Wasserhexe Ava gehen, doch die Tanten entscheiden sich für Camilla. Kräuterhexe, wie uncool! Immerhin bekommt sie ein interessantes Hexengeschenk: die Vogelspinne Rasty.

„Muah!“, machen Stina und ich gleichzeitig, als wir Rasty nun in voller Lebensgröße erblicken. Sie hat nicht nur schnürsenkeldicke Beine, sie hat auch einen fetten behaarten Körper.
„Ich finde sie irgendwie süß“, sagt Stina nach einer Weile. „Guck mal, Lizzy, die Haare kräuseln sich. Sie sieht aus wie ein kleines Schäfchen.“
Camilla neben uns lacht hell auf. „Ich finde eher, dass es nach Rasta-Locken aussieht. Deswegen habe ich sie Rasty getauft.“

In den Herbstferien muss Lizzy also zu Tante Camilla, um ihre erste Lektion in Kräuterkunde zu erhalten. Der einzige Lichtblick ist, dass ihre beste Freundin Stina, die einen grünen Daumen hat und nicht weiß, dass es Hexen überhaupt gibt, sie für einige Tage begleiten darf.

Bei Camilla ist es unerwartet toll. Doch schon am zweiten Tag geschieht etwas Schreckliches. Eine fremde Hexe bricht ein und verwandelt Camilla. Werden Lizzy, Stina und der Gestaltwandler Tim sie retten können?

Junghexe Lizzy findet ihr wahres Talent

Der Geschichte um Nachwuchshexe Lizzy gelang es schon nach wenigen Seiten, mich zu fesseln. Sehr glaubwürdig ist Lizzys Charakter herausgearbeitet: eine Zwölfjährige, die nicht so recht einsehen mag, dass sie kein Mitspracherecht über ihre Zukunft hat, die ein wenig bockig ist, sich aber auch von Herzen freuen kann und die ein wunderbares Band zu ihrer besten Freundin hat. Als eine überzählige Hexe in der Versammlung erscheint, fühlte ich mich kurz an Dornröschen erinnert und tatsächlich, auch hier sorgt das für Ärger.

In der Folge erlebt Lizzy, die gedacht hatte, bei einer Kräuterhexe würde es stinklangweilig werden, ein sehr aufregendes Abenteuer. Dabei lernt sie sich selbst kennen, findet viel über ihre Talente heraus und erkennt, wer sie wirklich ist und sein möchte.

Verhext gute Freunde

Ohne die Hilfe ihrer Freunde könnte sie die Herausforderungen niemals bewältigen. Es fällt Lizzy schwer, Stina nichts davon zu erzählen, dass sie eine Hexe ist. Stina hat jedoch nicht nur eine große Begabung für Kräuter und Pflanzen, sondern auch ein helles Köpfchen. Kein Wunder, dass ihr schon bald einiges komisch vorkommt. Als Camilla in Gefahr gerät, bleibt den anderen nichts anderes übrig, als sie einzuweihen. Ihr Unglaube, ihr Staunen werden sehr glaubwürdig geschildert.

Der Dritte im Bunde ist Gestaltwandler Tim, der sich verplappert, weil er zuerst Stina trifft und sie für die Nachwuchshexe hält. Er ist ein netter Kerl, den Stina zwar zunächst für ein wenig irre hält, aber irgendwie doch auch ziemlich schnell mag. Er ist kein Großmaul, sondern steht offen zu seinen Ängsten, zum Beispiel als er mit der Vogelspinne konfrontiert wird. Wie auch die beiden Mädchen lernt er im Verlauf des Abenteuers viel über sich und seine Talente.

Camilla wirkt auf Lizzy zunächst streng und abweisend. Der erste Eindruck täuscht, sie entpuppt sich als wirklich nette Hexe, die von Lizzys Fähigkeiten überzeugter ist als diese selbst und die auch Stinas Talente erkennt.

Von deren Gegenspielerin Ava ist Lizzy sehr begeistert. Sie liebt Wasser und kann sich gut vorstellen, eine Wasserhexe zu sein. Die Leserinnen und Leser sehen jedoch auch eine dunkle Seite an ihr und sind nicht ganz so überzeugt, dass sie es wirklich gut meint.

Herrlich die Idee, eine Vogelspinne als Hexentier zu verschenken! Das sorgt für einige sehr lustige Passagen, bei denen ich laut lachen musste. Ich habe ein Problem mit Spinnen, aber Rasty hat einige Angewohnheiten, die man einfach lieben muss.

Verhext spannend

Die Geschichte über die Nachwuchshexe Lizzy und ihre Freunde beginnt in einer bekannten Atmosphäre, einer Familien-Geburtstagsfeier, bekommt aber durch die Anwesenheit der Hexen gleich einen etwas exotischen Touch. Schon bei der Auswahl durch das uralte Hexenbuch wird es spannend und auch später gibt es immer wieder sehr spannende Passagen. Eingestreute lustige Ereignisse lassen die Leserinnen und Leser jedoch immer wieder für einen Moment entspannen.

Ich finde das temporeiche und spannende Buch sehr gelungen, ich hatte richtig viel Spaß an den sympathischen Charakteren und der runden Geschichte. Hoffentlich wird es eine Fortsetzung geben.

Fazit: Eine tolle Geschichte voller Spannung und Humor, in der eine Nachwuchshexe ihre wahren Talente findet. Für Leserinnen und Leser ab 10 Jahren.

Andrea Russo: Green Witch. Coppenrath 2019. 240 Seiten, Euro 12,00, ISBN 978-649-67039-1.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.