Corinna Wieja: Herzfunkeln und Winterträume. Rezension

Weihnachten in London

Ist Weihnachten nicht wundervoll? Das findet jedenfalls Hanna, die einfach alles an Weihnachten liebt, am meisten allerdings die Zeit mit ihrer Familie. Trotzdem soll es in diesem Jahr anders sein, denn Hanna will nach einer abgebrochenen Ausbildung noch vor Weihnachten nach London fahren, um sich dort für ein Praktikum bei einer Marketingagentur zu bewerben und – hoffentlich – gleich loslegen zu können. Eine tolle Chance, finden Hanna und ihre Freundin Jule. Hannas Eltern sind total dagegen, sie wünschen sich, dass Hanna eine neue Ausbildung als Steuerfachgehilfin beginnt. Ausgerechnet was mit Zahlen! Ein Horror für die künstlerisch begabte Hanna! Doch am Ende setzt sie sich durch, schließlich ist sie seit einigen Monaten volljährig.

Erst einmal muss sie allerdings dringend Geld verdienen, um den London-Aufenthalt zu finanzieren. Dabei lernt sie den etwas grummeligen, aber irgendwie doch sympathischen Engländer Jared kennen. Überraschend treffen sie sich Wochen später auf der Fahrt nach London wieder. Gleichzeitig mit einem gutaussehenden Kerl in London, der als Einheimischer alle Geheimtipps kennt? Das klingt nach einem Glückstreffer. Doch Jared hasst Weihnachten, verbirgt offenbar ein (dunkles?) Geheimnis und seine Stimmungsschwankungen bringen Hanna immer wieder aus dem Konzept. Außerdem will sie ja eigentlich nur den Job in der Agentur, während Jared wieder zurück nach Deutschland muss. Es ist kompliziert …

Irrungen, Wirrungen

Hanna und Jared haben es nicht leicht. Beide haben ihre Erziehung, ihre Erlebnisse, ihre Geschichte und ihre doch häufig recht unterschiedlichen Erwartungen im Gepäck. Mal reden sie aneinander vorbei, mal reden sie lieber gar nicht, bevor sie etwas Falsches sagen. So bleibt es nicht aus, dass es einige Missverständnisse und Streitereien gibt, aber auch tolle gemeinsame Momente. Dann allerdings passiert etwas, was alles auf den Kopf stellt. Ist das schon wieder das Ende?

Die Geschichte wird mal aus der Sicht von Hanna, mal aus der von Jared geschildert. So erlebt man hautnah die Gedanken und Gefühle der beiden mit und versteht, was hinter ihren Reaktionen steckt. Beide sind sehr sympathisch und glaubhaft geschildert, moderne junge Erwachsene mit Ecken und Kanten. Fast noch ein bisschen mehr mochte ich aber Jareds kluge Gran.

Die Sprache passt genau zu den Protagonisten, sodass sich der Text flüssig und ohne Stolpersteine liest. Eingestreute Unterhaltungen per Text-Nachricht lockern den Text auf.

Jedes Kapitel hat eine “doppelte” Überschrift, eine davon ist immer der Titel eines Weihnachtliedes. In den Text sind viele Anspielungen auf Filme/Bücher eingeflochten. Es machte mir Spaß, sie zu entdecken, aber es macht natürlich auch nichts, wenn den Leser:innen einmal eine entgeht.

Der Schauplatz London spielt eine große Rolle in der Geschichte. Die Erlebnisse in der Stadt werden so lebendig geschildert, dass meine London-Besuchswunschliste um einige Punkte länger geworden ist. Zur Weihnachtszeit stand London bisher noch gar nicht auf meiner Bucket List, ich glaube, das muss sich ändern.

Die Geschichte steckt voller Romantik, Weihnachtsfreude und Humor, sodass ich sie in einem Rutsch an einem Sonntag (heute, um genau zu sein) verschlungen habe.

Am Ende des Buches finden sich noch tolle Zugaben, mit deren Hilfe es kein Problem sein sollte, in weihnachtliche Stimmung zu geraten:

  • drei lecker klingende Backrezepte
  • Hannas Weihnachts-Playlist – man könnte also problemlos die passende Musik beim Lesen hören (wenn man beim Lesen Musik hört, ich tue es nicht). Oder beim Plätzchenbacken, Geschenkeeinpacken oder Baumschmücken, da höre ich immer am liebsten Weihnachtslieder
  • Top-30-Weihnachts-Movies – da habe ich offensichtlich Nachholbedarf, ich kenne nicht einmal alle
  • London-Lieblingsplätze, unterteilt in Cafés und Buchhandlungen. Unbedingt vormerken für den nächsten Londonbesuch!

Fazit: Ein wundervolles weihnachtliches Wohlfühlbuch mit Humor, etlichen Turbulenzen, viel Herz und etwas Schmerz – so ähnlich wie Hannas Kakao mit Zimt und Chili. Genau das Richtige für romantische Leser:innen ab 14 Jahren!

Corinna Wieja: Herzfunkeln und Winterträume. One 2021. 352 Seiten, Euro 12,90, ISBN 978-3-8466-0138-9.

__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt –bei genialokal – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld.