Gustav Schalk: Klaus Störtebeker

1326: Der Hamburger Müllerssohn Hermann Nyenkerken verlebt eine schöne Kindheit. Er liefert sich Schneeballschlachten mit anderen Schülern, läuft Schlittschuh auf der zugefrorenen Alster, verliebt sich die Ratstocher Hilde und stromert mit seinem besten Freund durch die Stadt. Am liebsten aber besucht er seinen Onkel, den Kapitän Jürgen Nyenkerken, auf seinem Schiff. Seine Mutter wünscht sich für ihn eine Karriere als Geistlicher, aber er möchte lieber Seemann werden.

Eines Tages lernt Hermann auf dem Boot seines Onkel einen wilden Ritter kennen. Später erfährt er, dass es sich bei dem düsteren Mann um Klaus Störtebeker handelt. Dieser macht Schulden in der Stadt, wird vom Rat beinahe verurteilt und kann Hamburg nur verlassen, weil Kapitän Nyenerken für seine Schulden bürgt. Störtebeker schwört allen Hamburgern Rache, und nach einem erneuten Aufeinandertreffen macht er auch für Nyenkerken keine Ausnahme.

Hermanns Wunsch geht in Erfüllung, er darf zur See gehen. Doch schon auf der ersten Fahrt kommt es zu einer Begegnung mit Klaus Störtebeker, dessen Gefangener er wird …

Sprecher Bodo Primus gelingt es, die Handlung vor den Augen der Zuhörer lebendig werden zu lassen. Die spannende Handlung fesselt schnell, obwohl es relativ lange dauert, bis die ausführliche (durchaus interessante) Schilderung des “normalen” Jungendaseins von aufregenderen Ereignissen abgelöst wird. Seefahrer- und Piratengeschichten stoßen in einem gewissen Alter ohnehin auf Begeisterung, das gilt auch für diesen Klassiker. Das Hörbuch eignet sich für Kinder von etwa 8 bis 14 Jahren.

Positiv ist die schöne, manches Mal etwas altmodische Sprache hervorzuheben, die die Kinder dennoch gut verstehen. Negativ ist die zu geringe Unterteilung, die CDs sind in lediglich 4 bzw. 5 Tracks eingeteilt, was es schwer macht, nach einer Pause die richtige Stelle wiederzufinden. Umso unverständlicher, als die Handlung ausreichende Möglichkeiten für Zäsuren bietet. Auch wenn sich eine Lesung an einem Buch orientiert ist es doch erforderlich, sich dem Medium anzupassen.

Gustav Schalk: “Klaus Störtebeker”. Gekürzte Lesung von Bodo Primus. Ueberreuter 2010, 2 CDs, 158 Minuten, EUR 7,99, ISBN 978-3-8000-8053-3 Pick It! .

Ein Kommentar zu “Gustav Schalk: Klaus Störtebeker

  1. Pingback: Die Schildbürger « Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.