Kathryn Lasky: Die Legende der Wächter 1 – Die Entführung

Glücklich wachsen die drei Schleiereulenkinder in ihrem Nest auf, umsorgt von ihren Eltern und der Blindschlange Mrs. Plythiver. Doch die Eltern führen besorgte Gespräche, weil immer mehr Eulenkinder im Wald von Tyto auf mysteriöse Weise verschwinden. Als seine Eltern gerade auf Nahrungssuche sind, stürzt der kleine Soren aus seinem Nest. Kurz darauf wird er von starken Krallen gepackt und findet sich einige Stunden später im Sankt-Ägolius-Internat für verwaiste Eulen wieder, wo die Eulenkinder gut bewacht für zahlreiche Arbeiten eingesetzt werden, deren Sinn sich ihnen nicht erschließt. Damit sie nicht an Flucht denken, werden sie mondblind gemacht. Doch Soren und die Elfenkäuzin Gylfie erkennen die Gefahr und finden eine Möglichkeit, sich davor zu drücken. Begierig suchen sie nach einem Weg hinaus …

Zugegeben, ich brauchte einen Moment, um mich an die sprechenden Eulen zu gewöhnen, die sich im Nest über Literatur unterhalten und sich von einer Schlange versorgen lassen. Doch dann kam ich schnell in die Geschichte hinein wurde wurde zunehmend gefesselt. Stefan Kaminiski gelingt es, jeder Eule einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen und eine ganz spezielle „Eulenwelt-Atmosphäre“ zu schaffen. Vor allem die speziellen Eulengeräusche, das Krächzen, Piepsen, Schreien, gelingen ihm hervorragend. Ihm zuzuhören ist ein Genuss. Auch die Musikstücke von Ulrich Maske, die gelegentlich die Tracks trennen, sorgen dafür, dass Spannung und eine mystische Stimmung erzeugt werden.

Die Erlebnisse des kleinen Eulerichs Soren sind originell, ich jedenfalls kenne keine vergleichbare Geschichte. Die Eulen sind zwar einerseits vermenschlicht, die „eulischen“ Elemente geben der Handlung jedoch ihre ganz eigene Atmosphäre. Es handelt sich also nicht einfach um die soundsovielte Internatsgeschichte, die zur Abwechslung in der Eulenwelt angesiedelt wurde. Lasky kreiert eine sehr spezielle Welt, in der Gut und Böse recht deutlich voneinander getrennt sind und das Gute zumindest Teilerfolge erringen kann. Vier Stunden bei der Stange zu bleiben war kein Problem.

Ein empfehlenswerter Hörgenuss für Groß und Klein. Wir haben das Hörbuch zum Glück in einer Dreierkassette gekauft, sodass wir gleich bei Teil 2 weiterhören konnten. Da die Geschichte recht komplex ist, empfehle ich sie für Hörer ab 10 Jahren. Nach oben sind jedoch keine Grenzen gesetzt.

Kathryn Lasky: Die Legende der Wächter 1 – Die Entführung. Jumbo Neue Medien 2010. 3 CDs, 230 Minuten, Euro 14,99, ISBN 978-3-8337-2616-3

Bei Amazon kaufen