Die Comic-Bibel für Kinder und Erwachsene

Dies ist wieder eine Rezension für Blogg dein Buch:

Die meisten Kinder durchlaufen eine Phase,  in der sie von Comics absolut fasziniert sind. Erste Lesekenntnisse sind da, aber die Ausdauer für lange Texte fehlt noch. Oder sie könnten zwar theoretisch schon längere Texte lesen, finden das aber viel zu anstrengend. Deshalb war ich begeistert, als ich von der Comic-Bibel hörte. Ich dachte mir, dass das eine tolle Möglichkeit ist, Kindern mit biblischen Geschichten bekanntzumachen.

Die Comic-Bibel für Kinder und Erwachsene enthält 27 Geschichten aus dem Alten und 33 Geschichten aus dem Neuen Testament auf 165 Seiten in unterschiedlicher Länge. Der Anteil des Textes ist dabei sehr unterschiedlich. Die Bilder des katalanischen Zeichners Picanyol „ illustrieren die überlieferte Geschichte bewusst anhand traditioneller Motive, die in neutraler Interpretation wiedergegeben werden“, wie der Klappentext erläutert. Traditionelle Motive bedeuten, dass Gott beispielsweise als alter Mann mit langem weißen Haar, weißem Bart und weißem Gewand dargestellt wird, meistens von hinten (die Darstellung erinnert mich SEHR an Gandalf). Die Bilder überraschen also nicht durch besondere Originalität.  Das müsste kein Manko sein, aber …

Ich finde, weniger wäre in diesem Fall wirklich mehr gewesen. Die Geschichten sind sehr stark verkürzt. Das führt dazu, dass man sie auf der Grundlage dieser Lektüre eigentlich nicht verstehen kann. Ein Beispiel: Ein Bild mit dem Text „Abel wurde ein Hirte“. Abel kniet hier vor einem Steinhaufen mit einem Feuer obendrauf, im Arm hält er ein Schaf. Weißer Rauch steigt gerade nach oben auf. Im nächsten Bild (Text: „Kain wird ein Bauer“) steht Kain mit einem Korb voller Trauben vor dem gleichen Feuer, aber der Rauch ist grau. Im folgenden Bild ist Kain von Rauch umgeben und hält sich die Augen zu. Woher soll der unbedarfte Leser wissen, dass es sich hier um Opfergaben handelt, die im Falle Kains von Gott nicht angenommen werden? Nicht in allen Geschichten bleiben die Zusammenhänge unklar, „Die Plagen in Ägypten“ beispielsweise halte ich für recht gut gelungen, aber es ist doch viel zu häufig.

Es wäre meiner Meinung nach also besser gewesen, sich auf weniger Geschichten zu beschränken, diese aber so ausführlich darzustellen, dass wenigstens die Kernaussage deutlich wird.

Ungünstig finde ich auch die Gestaltung. Ich war anfangs beim Lesen dauernd verwirrt, weil ich plötzlich merkte, dass ich schon in einer neuen Geschichte gelandet bin. Die Überschriften der neuen Kapitel befinden sich nämlich nicht oben in der Mitte der Seite, sondern immer ganz rechts auf der linken Seite. Teilweise verschwindet sie sogar in der Falz, sodass man das Buch gewaltsam plattdrücken muss, will man sie ganz lesen (was ich nur ungern mache, weil es dem Buch schadet). Außerdem ist die Schrift der Überschrift beim Alten Testament blassgrau und kaum zu sehen. Das helle Rot, das beim Neuen Testament verwendet wurde, ist auffälliger und daher nicht so leicht zu übersehen.

Es handelt sich hier um ein Buch, das mich recht zwiespältig zurücklässt. Manche Geschichten sind recht gut umgesetzt, andere schlechter. Ich denke, es eignet sich nicht für Leser, die keine Ahnung von der Bibel haben. Kinder, die aus dem Religionsunterricht, der Kinderkirche oder vom Vorlesen anderer Kinderbibeln mit den Geschichten schon vertraut sind, können sicherlich ihren Spaß daran haben. Ich kann es mir auch vorstellen, dass die Eltern die Comics zusammen mit den Kindern anschauen und Lücken ergänzen oder zusätzliche Erklärungen geben. Nur – brauche ich ich das Buch dann überhaupt? Einen „zeitgemäßen Einstieg in die größte Erzählung der Menschheitsgeschichte” für Erwachsene, wie der Klappentext meint, kann ich hier gar nicht erkennen.

Einen Blick ins Buch gibt es auf der Seite des Del Medio Verlages, hier kann sich jeder einen Eindruck von der Gestaltung verschaffen.

Cover_Comicbibel

Die Comic-Bibel für Kinder und Erwachsene. Illustration: Picanyol. Del Medio Verlag 2012. 165 Seiten, Euro 14,90, ISBN 978-3-942753-12-8. Die Comic-Bibel kann man hier bestellen.

Ein Kommentar zu “Die Comic-Bibel für Kinder und Erwachsene

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.