Das kleine Gespenstermädchen Grusila ist schrecklich einsam. Es lebt nur mit seinem kleinen Drachen Lisi in einer alten Villa und hat gar keine Freunde. Doch dann lernt Grusila durch ein Missgeschick den kleinen Vampir Paul kennen. Paul ist todunglücklich, weil er nicht richtig fliegen kann. Grusila findet den Grund dafür heraus und hilft ihm. Paul ist so dankbar, dass er Grusila und Lisi einlädt, zusammen mit ihm und seiner Schwester Lotta durch einen Zeitwirbel ins Venedig des 18. Jahrhunderts zu reisen, wo sie ihre Tante besuchen wollen. In Venedig lernen die vier Freunde das Menschenmädchen Lucia kennen, die sie aus der Gewalt des bösen Vampirs Loredano Zampano befreien. Zampano bringt den Start des Karnevals in Gefahr. Nur die ungewöhnlichen Freunde können ihn noch daran hindern.
Ein Gespenst, ein Drache, zwei Vampire und ein Mädchen, die sich gut verstehen und zusammenhalten – das ist eine ungewöhnliche Zusammenstellung. Dass es beim Kennenlernen erst einmal lustige Momente gibt, ist klar. Auch im späteren Verlauf der Geschichte gibt es, vor allem durch den kleinen Drachen, immer wieder lustige Szenen. Weil der Karneval in Gefahr ist, erleben die Fünf ein Abenteuer nacheinander. Jedes der sechs Kapitel ist in sich abgeschlossen, sodass die Kinder die Lektüre in gut verdaulichen Häppchen serviert bekommen. Der Text ist der Altersgruppe angemessen und wird durch schöne Schwarz-Weiß-Bilder, oft ganz oder halbseitig, manchmal auch nur als kleines Element, aufgelockert. Am Ende eines jeden Kapitels erhalten die Leserinnen und Leser eine kleine Aufgabe. Sie sollen etwas malen, spielen oder basteln, was mit der Geschichte zusammenhängt. Als beispielsweise die fünf ungewöhnlichen Freunde eine Flaschenpost finden, sollen auch die lesenden Kinder eine Flaschenpost schreiben oder malen. Das macht sicherlich allen Spaß.
Eine spannende Geschichte mit liebenswerten Charakteren, die besonders gut zu Halloween oder in den nebligen November passt, aber auch im restlichen Jahr Freude macht. Durch die in sich abgeschlossenen Kapitel ist das Buch gut zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber auch schön zum Selberlesen für den Lesenachwuchs.
Julia Freidank, SaBine Büchner: Grusila. Vampirspuk in Venedig. Tulipan 2015. 84 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-3-86429-225-5.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in der Buchhandlung um die Ecke
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.