Fußballfieber – Bücher und Hörbücher rund um König Fußball

Die Fußball-EM naht und spätestens dann wird Fußball wieder in aller Munde sein. Aber die echten Fans interessieren sich sowieso immer für den Sport auf dem grünen Rasen. Hier stelle ich einige Sachbücher, Romane und Hörbücher zum Thema Fußball vor:

721450_original_R_K_by_Manuel Neiberger_pixelio.de   Manuel Neiberger  / pixelio.de

Sachbücher:

Was ist was Junior: Fußball – Kinder von 4 bis 7 Jahren finden hier viele gut aufbereitete Informationen rund um das Spiel und viele Klappen, hinter denen sich Zusatzinfos verbergen. Zur Rezension

Besserwisser: Fußball – Ähnliche Aufmachung, gleiche Altersgruppe und ebenfalls viele Infos. Zur Rezension

Was ist was: Fußball – Ältere ab 8 Jahren erfahren hier sehr viel Wissenswertes, aber auch Kurioses über König Fußball. Zur Rezension

 

Sach-Hörbuch:

Logo! Fußball – Kinder haben Fragen an die Logo!-Redaktion geschickt, die beantwortet werden. Das führt zu vielen interessanten und teilweise nicht alltäglichen Infos . Zur Rezension

 

Romane:

Rainer Wolke: Paule und seine Fußballfreunde. Das große Turnier – Paule und seine Freunde haben eine Einladung zu einem Turnier bekommen. Sofort beginnen sie mit dem Training. Schnell merken sie, dass es nur funktioniert, wenn sie die Stärken eines jeden berücksichtigen und als Team handeln. Für Leseanfänger im 2. Lesejahr. Zur Rezension

Antje Szillat: Ich und die Fußballgang. Alles Vollpfosten – Der 9-jährige Ben möchte gerne Fußball spielen können, hat aber zwei linke Füße. Doch dann bekommt er von seiner Oma ein tolles Hilfsmittel. Außerdem stellt sie in der Nachbarschaft eine Mannschaft zusammen und trainiert sie. Ben kommentiert die Ereignisse mit viel Humor. Für Kinder von 7 bis 9 Jahren. Zur Rezension

Manfred Mai: Wir sind die Champions – Die D-Jugend bekommt nach den Ferien nicht nur einen neuen Trainer, sondern auch neue Mitspieler: Mädchen. Im ersten Buch dieses Sammelbandes, Wir werden Meister, geht es um den Kampf um die Meisterschaft. Doch zuerst muss das neue Team sich zusammenraufen. Das geht nicht ohne Zwischenfälle ab. Im zweiten Band, Wir holen den Pokal, dürfen die Spieler nicht nur ein Bundesliga-Spiel besuchen, sondern auch noch gegen die D-Jugend des FC Bayern München spielen. Und am Ende geht es darum, den Pokal zu holen. Für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Zur Rezension

Benedikt Weber: Ein Fall für die schwarze Pfote. Der Fußballskandal. Enthalten im Sammelband 2 : Falsches Spiel. Drei Freunde und ein Hund lösen Kriminalfälle. Als im entscheidenden Spiel ihr Stürmerstar böse gefoult wird, ohne dass der Schiedsrichter eingreift und dann auch noch ein weiterer Spieler mit einer Vergiftung ins Krankenhaus kommt, ist klar, dass etwas nicht stimmt. Für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Zur Rezension

Sammy Drechsel: Elf Freunde müsst ihr sein. Der Klassiker aus dem Jahr 1955 beschreibt das Leben und die Erlebnisse einer fußballbegeisterten Schulklasse aus den 30er-Jahren für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Zur Rezension

 

Hörbücher:

Goscinny/Sempé: Der kleine Nick spielt Fußball – Schon Kinder ab 6 Jahren, aber auch 12-Jährige amüsieren sich köstlich, wenn der kleine Nick mit seinen Freunden x Hindernisse überwinden muss, bevor sie endlich Fußball spielen können. Zur Rezension

Die Sneakers … und das Torgeheimnis –Eigentlich wollen Lena und Luis nur für die Schulwebsite ein Interview mit einem Stürmerstar machen. Doch auf dem Trainingselände machen sie eine merkwürdige Beobachtung und bleiben dran. Zusammen mit einem pensionierten Kommissar kommen sie einer Betrugsserie auf die Schliche. Zur Rezension

Nach wie vor Spaß machen auch die Bücher und Hörbücher rund um Die Wilden Kerle und Die Teufelskicker.