Liz Pichon: Tom Gates 12. Toms geniales Meisterwerk. Familie, Freunde und andere fluffige Viecher

Schulprojekt Familie

Tom ist ein Chaot. Nun taucht in seinem Leben eine neue Schwierigkeit auf: ein Schulprojekt, für das er einen Familienstammbaum machen muss. In seinem Tagebuch schildert er genau, was er plant. Er macht Listen und Pläne, stellt aber meistens schnell fest, dass es Probleme mit der Umsetzung gibt – worüber er er sehr humorvoll berichtet. Mit der Zeit stellt er Fragen zusammen, die er allen Familienmitglieder stellen möchte. Dabei erfährt er allerhand Neues über seine Familie und auch das eine oder andere bis dato gut gehütete Geheimnis. Die Ergebnisse trägt er in eine Tabelle ein.

Meine Frage: Was ist dein Lieblingsessen?
Omas Antwort: (Bild von Oma mit Sprechblasen) „Schwierige Frage. Ich habe gerade eine köstliches Käse-Zwiebel-EIS gemacht.
Meine Kommentare: Mein Gesicht nach der Antwort (Bild von Tom): „IGITT“

Am Tag der offenen Tür wird zu seiner Freude auch Toms Projekt ausgestellt. Seine Eltern bekommen erstmals die Gelegenheit, darin zu lesen. Auch sie erfahren einiges Überraschendes über die Familie, bei ein paar Dingen ist es etwas peinlich, dass nun der Lehrer und alle Besucher des Tages der offenen Tür darüber Bescheid wissen. Dennoch ist das Schulprojekt ein großer Erfolg.

Seine Aufzeichnungen verziert Tom mit vielen Bildchen und Kritzeleien, weshalb es auf jeder Seite viel zu entdecken gibt.

Chaotischer Held betreibt Ahnenforschung

Obwohl er chaotisch ist, ist Tom ziemlich cool. Er ist irgendwie normal, nicht besonders abgehoben und daher wunderbar als Identifikationsfigur für die Leser geeignet. Die Sprache ist einfach, zielgruppengerecht jugendlich-cool und enthält ziemlich viel Sprachwitz. Die Bilder sind oft einfache Kritzeleien, manchmal aber auch feiner ausgearbeitet.

Ich muss gestehen, dass ich Comic-Romane mit vielen Listen und Zeichnungen langsam über habe. Ein chaotischer Held, viele Listen und Bildchen, slapstickartige Elemente in der Handlung, sie ähneln sich teilweise schon sehr. Doch ich weiß, dass gerade Kinder, die noch Schwierigkeiten mit dem Lesen haben, darunter viele Jungen, diese Bücher lieben. Sie verschaffen den Lesern Erfolgserlebnisse und vermitteln das Gefühl, dass Lesen Spaß macht. Deswegen haben sie durchaus ihre Berechtigung, ja, sind sogar sehr wichtig. Ich bin ja nicht die Zielgruppe. Und ich muss zugeben, dass Toms Geschichte durchaus etliche unerwartete Wendungen nimmt und es viel zu lachen gibt. Und was man alles so über seine Familie erfährt … Es handelt sich also durchaus um ein gelungenes Exemplar der Gattung Comic-Roman.

Fazit: Chaotischer Junge bringt für ein Schulprojekt mit Hindernissen ein paar Familiengeheimnisse ans Licht. Lustiger Comic-Roman mit schnellen Erfolgserlebnissen für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren.

Liz Pichon: Tom Gates 12. Toms geniales Meisterwerk. Familie, Freude und andere fluffige Viecher. Schneider 2017. 256 Seiten, Euro 12,00, ISBN 978-3-505-14037-2.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.