Simon Kamphans: Unser Wald. Auf Entdeckungsreise zu Fuchs, Farn und Fabelwesen

Ausflug in den Wald

Als Ben und Ella vor den Sommerferien mit der Schulklasse einen Ausflug in den Wald machen, lernen sie den Fuchs Jeremy kennen. Er hilft ihnen bei der Beantwortung der Fragen auf ihrem Aufgabenblatt und erzählt viel über den Wald und seine Bewohner. Ella und Ben verabreden sich mit Jeremy, sodass es zu weiteren Treffen im Herbst, Winter und Frühling kommt. Dabei erfahren sie, was es mit den Stockwerken des Waldes auf sich hat, lernen den Eichelhäher kennen, der der Wächter des Waldes ist, und viele weitere Tiere wie Hirsch, Wildschwein oder Kuckuck, suchen Pilze und begegnen einem Waldarbeiter, der ihnen von seiner Arbeit berichtet.

Der Wald durch alle Jahreszeiten

Es ist spannend, dem sympathischen Fuchs Jeremy zuzuhören, wenn dieser von seinem geliebten Wald erzählt. Er weiß viel und hat eine nette Art zu erzählen. Er findet aber, dass die Kinder von ihren Erlebnissen berichten sollen, dann merkt er gleich, ob sie sich alles richtig gemerkt haben.

Auch das ist nett, aber ich finde, dass Ella oft recht altklug wirkt und es bei beiden Kindern stellenweise sehr abgelesen klingt, weil die Sprache nicht immer ihrem Alter angemessen ist. Als Ben das Aussehen verschiedener Vögel beschreibt, spricht er beispielsweise von dem „hellbraunen Gesellen“ oder erklärt, die Färbung eines Weibchens sei „etwas zurückhaltender, in Olivgrün“. So redet kein Grundschüler. Zum Glück ist das nicht durchgängig so, sodass sich das Hörspiel trotzdem gut anhören lässt.

Die vielen Informationen werden gut vermittelt. Warum allerdings noch ein Einhorn auftauchen muss und eine minikleine Prise Magie hineinbringt, hat sich mir nicht erschlossen. Schließlich gibt es im Wald auch so genug Wunder zu entdecken.

Gut gefällt mir, dass die Kinder den Wald zu jeder Jahreszeit besuchen und einmal sogar in der Nacht dort sind. Das bietet die Gelegenheit, viele unterschiedliche Aspekte anzusprechen. Auch die Idee, zusätzlich zu den Tieren noch einen Waldarbeiter auftauchen zu lassen, der etwas über die wirtschaftliche Nutzung des Waldes, Hege und Pflege erzählt, finde ich sehr gelungen.

Im Booklet kann ein Teil der Informationen nachgelesen werden, zum Beispiel die Stockwerke des Waldes, es gibt auch zusätzliche Infos, spannende Wissenshäppchen (Hat der Dachs eine eigene Toilette?), die Waldregeln und eine Anleitung, mit der die Kinder die Höhe eines Baumes bestimmen können.

Fazit: Bei vier Ausflügen lernen die Zuhörerinnen und Zuhörer im Grundschulalter von Fuchs Jeremy viel Wissenswertes über den Wald.

Simon Kamphans: Unser Wald. Auf Entdeckungsreise zu Fuchs, Farn und Fabelwesen. Headroom 2018. 1 CD, 75 Minuten, Euro 12,90, ISBN 978-3-96346-001-2.

Sprecher: Francesco Schramm, Julia Fritz, Jean Paul Baeck, Martin Bross, Barbara Schmidt, Thomas Balou Martin, Ralf Drexler, Gudrun Mende

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.