Wer hat das Brot geklaut?
Das darf doch wohl nicht wahr sein! Da hat der kleine Bär so ein schönes Plätzchen für ein Picknick gefunden, doch als er vom Teich zurückkommt, wo er etwas getrunken hat, ist seine Brotdose mitsamt leckerem Honigbrot verschwunden. Er fragt alle Tiere in der Umgebung, ob sie sein Brot gegessen haben. Aber niemand mag Honigbrot. Stattdessen bieten die Tiere großzügig von ihrem Essen an: saftiges, grünes Gras, Stinkekäse, Haselnüsse, Fliegen, glitschige Algen, ein Stück Regenwurm, ein echter Pferdeapfel … Ähm nein, lieber nicht.
„Hast du mein Honigbrot abtransportiert?“, fragte der kleine Bär den geschäftigen Mistkäfer.
„Brot? Mit Honig? Das wäre mir viel zu fad“, meinte der Käfer. „Doch wenn du willst, darfst du mal an meiner Kugel schlecken. Das ist ein echter Pferdeapfel!“
Nachdem er den Fuchs mit seiner Fragerei so abgelenkt hat, dass ihm die Gans entkommen konnte, berichtet diese ihm von einer Beobachtung. Am Ende verschenkt der Bär zwar seine Brotdose, aber sein leckeres Honigbrot hat er zurückbekommen. Endlich kann er picknicken und darüber nachdenken, was für sonderbare Dinge die anderen Tiere mögen.
Unterschiedliche Essgewohnheiten
Auf der Suche nach dem Honigbrotdieb lernt der kleine Bär die Vorlieben der anderen Tiere kennen. Manche davon findet er nur merkwürdig, andere richtig eklig. Je mehr er davon sieht, desto mehr sehnt er sich nach seinem leckeren Honigbrot. Es ist sehr lustig, ihn bei seinen Erkenntnissen zu begleiten. Nebenbei tut er eine gute Tat (jedenfalls aus Sicht der Gans, der Fuchs sieht das natürlich anders). Nein, es sind sogar zwei, denn nachdem der Dieb gefunden wurde, schenkt er auch noch die Brotdose her.
Die ganz- oder doppelseitigen und in gedeckten Farben gehaltenen Bilder – es dominieren Grün- und Brauntöne – vermitteln eine schöne Naturstimmung. Gelegentlich gibt es lustige Details wie das Eichhörnchen, das seine Nüsse offenbar mithilfe von Karate knackt. Der gut verständliche Text enthält viel wörtliche Rede. Er nimmt pro Doppelseite nur wenige Zeilen ein, sodass die Aufmerksamkeit auch kleiner Zuhörerinnen und Zuhörer nicht überfordert wird.
Meine einzige Kritik: Braunbären fressen doch Nüsse! Meines Wissens sogar sehr gerne. Ansonsten eine niedliche und lustige Geschichte, bei der man einiges darüber erfährt, was verschiedene Tiere gerne fressen.
Fazit: Kinder von 4 bis 6 Jahren werden viel Spaß dabei haben, den kleinen Bären auf der Suche nach seiner Brotdose zu begleiten.
Frank Kauffmann, Patrick Mettler: Honigbrot gesucht. Baeschlin 2019. 32 Seiten, Euro 22,90, ISBN 978-3-85546-346-6.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.