Dorothea Flechsig (Hg.): Deutschland – Umwelt – Tiere: Kinderatlas

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Deutsche Bahn haben zusammen mit Herausgeberin Dorothea Flechsig einen Naturatlas für Kinder zusammengestellt, der Familien eine gute Unterstützung sein kann, wenn es darum geht, Ausflüge in die nähere Umgebung zu planen. Aber vor allem bei Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands finden sie hilfreiche Tipps dazu, was sie mit den Kindern unternehmen können.

Je nach Alter kann ein Kind mit einem Atlas bzw. Karten erst einmal nicht viel anfangen. Deshalb erklärt eine Legende mit großen Bildern am Anfang, was die verwendeten Bilder und Symbole bedeuten und wie man eine Karte liest. Die etwas Älteren nehmen das vielleicht gerade in Heimatkunde durch, ihnen kann es als zusätzliche Hilfe oder Wiederauffrischung dienen. Ein Stickerbogen mit Aufklebern wie „Hier ist meine Schule“, „Hier wohnen meine Großeltern“, „Mein Lieblingszoo“, aber auch „Das gefällt mir nicht“, die die Kinder an die entsprechenden Stellen im Atlas kleben können, motiviert sicherlich zusätzlich, sich mit dem Atlas zu beschäftigen und herauszufinden, wie man damit umgeht.

Dann kann es losgehen: Der Atlas hat gleich zwei Kartenteile, am Anfang und am Ende des Buches. Auf jeweils 12 Doppelseiten sind, wie in einem Autoatlas, das Straßennetz bzw. das Bahnnetz dargestellt. Egal ob die Familie mit dem Auto oder mit dem Zug verreist, Orientierung ist möglich. Zusätzlich weisen kleine Symbole auf Ausflugsziele hin: Museen, Tierparks, Zoos, aber auch auf Erlebnispfade, besonders schöne Spielplätze oder Schwimmbäder. Fast alle diese Hinweise haben etwas mit der Natur zu tun. So zeigen Bilder, welche Tiere in welcher Region vorkommen. Damit die Familien wissen, wo sie auf ihrer Urlaubsreise unterkommen können, ohne die Natur übermäßig zu schädigen oder wo sie ihr Wissen erweitern können, sind auch Ökocampingplätze, Umwelt-Jugendherbergen, Ferien-Biohöfe und andere Unterkünfte ausgewiesen, die sich besonders für den Schutz von Umwelt und Natur einsetzen und/oder Angebote der Umweltbildung anbieten.

Eine politische Europakarte, auf der auch alle Länderflaggen abgebildet sind, eine politische Deutschlandkarte mit allen Bundesländern, ihren Hauptstädten und den Wappen, eine topografische Deutschlandkarte und eine Entfernungstabelle runden den Kartenteil ab.

Nun reichen die Symbole nicht unbedingt aus, um ein Objekt wirklich zu finden, gerade in den Städten gibt es viele Museen, Bäder usw. Deshalb wird der Atlas von einem Register mit allen Adressen abgeschlossen, das sich auch wunderbar als Nachschlagewerk nutzen lässt, wenn man auf einen Blick sehen möchte, welche Attraktionen es in einer Gegend gibt und welche Adresse man im Navi eingeben muss.

Zwischen den beiden Kartenteilen werden zunächst auf 17 Doppelseiten unter der Überschrift „Fahrtziel Natur-Gebiete“ Naturschutzgebiete, Nationalparks und Biosphärenreservate vorgestellt. Hier findet man beispielsweise den Müritz-Nationalpark, die Allgäuer Hochalpen, die Flusslandschaft Elbe, den Pfälzerwald oder das Wattenmeer. Zunächst wird das jeweilige Gebiet kurz vorgestellt, dann kommt die „Co-Autorin“ zu Wort: Petronella Glückschuh, eine sympathische Zeichentrickfigur, führt die die Kinder durch den Atlas. Sie erklärt, was ihr in einer bestimmten Region gefällt und was nicht, sie gibt Linktipps, teilt ihre Forschungsergebnisse und weist auf ihre liebsten Ausflugsziele hin. Tipps zur Anreise und für günstige Gästetickets runden die Informationen ab.

Auf weiteren 17 Doppelseiten folgt die Rubrik „Wissenswertes“. Themen sind hier das Meer, Moore, Wälder, Wiesen und Weiden, Wildkatzen, Bienen, Fledermäuse, Schmetterlinge und der Artenschutz, aber auch Ökotipps von Petronella.

Dieser Atlas ist eine Bereicherung für jeden Bücherschrank in einem Haushalt mit Kindern. Zum einen können die Kinder ihn selber nutzen und viel Wissenswertes und Interessantes dabei erfahren. Auf einer Urlaubsreise können sie sich unterwegs damit beschäftigen, herausfinden, was besonders für die bereisten Regionen ist und welche Unternehmungen ihnen am Zielort gefallen würden. Da sie gut herangeführt werden, können sie sich auch ohne die Hilfe der Eltern schnell zurechtfinden. Zum anderen ist er auch für die Eltern sehr nützlich, wenn sie Urlaubsreisen oder Ausflüge in die nähere Umgebung planen. Ich habe beispielsweise schon auf den ersten Blick heruasgefunden, dass es in Erfurt eine „Crocoworld“ gibt, von der ich noch nie gehört hatte. Sollte uns demnächst mal langweilig sein, haben wir gleich ein neues Ziel – und sicherlich finden sich bei genauerer Lektüre noch viel mehr Anregungen.

Cover_Glückschuh_Kinderatlas_Natur

Dorothea Flechsig (Hg.)/Petronella Glückschuh: Deutschland – Umwelt – Tiere. Glückschuh-Verlag 2013. 158 Seiten, Euro 19,95, ISBN 978-3-94303014-3.

Zur Verlagsseite – bei Amazon