Eine ungewöhnliche Freundschaft
Willi ist nicht etwa eine ganz normale Wolke, oh nein, er ist ein Wolkenteurer. Er fliegt wie eine Wolke über den Himmel, aber er kann denken und sprechen. Eines Tages entdeckt Willi ein kugeliges Etwas, das über den Schnee kullert. Neugierig sinkt er herunter und fragt nach. Es ist ein Schneemann!
Der Schneemann wundert sich, weil er in seinem Leben schon Regen- und Schneewolken kennengelernt hat – klar, darin ist er gereist – aber noch nie einen Wolkenteurer.
Der Schneemann bringt Willi sein liebstes Spiel bei: sich im Schnee den Berg hinunterkullern. Oh, das ist schnell! Und auch das Lenken ist nicht so einfach, sodass Willi an einem Baum landet. Aber eine Wolke kann sich zum Glück nicht wehtun.
Die beiden werden Freunde und treffen sich jeden Tag. Doch eines Tages bittet der Schneemann Willi, seine Wolke zu werden und ihn aufzusammeln, wenn er schmilzt. Er erklärt Willi alles, was mit ihm geschehen wird. Am Ende treten sie wirklich eine gemeinsame Reise an.
Regen, Schnee – wie funktioniert das?
Verpackt in die Geschichte der beiden sympathischen Freunde lernen die Kinder den Wasserkreislauf kennen: Eine Schneeflocke fällt zur Erde, irgendwann lässt die Sonne sie wieder schmelzen, sie verdunstet und reist in einer Wolke um die Welt, bis sie irgendwann als Regentropfen oder wieder als Schneeflocke erneut zur Erde fällt.
Freundschaft und Abschied
Willi ist so glücklich, dass er einen so wunderbaren Freund gefunden hat wie den Schneemann, mit dem er sehr viel Spaß hat. Doch eines Tages erfährt er, dass er Abschied nehmen muss. Das macht ihn natürlich sehr traurig. Der Schneemann hat aber einen ungewöhnlichen Wunsch, der es Willi ermöglicht, ihn ganz nahe bei sich zu tragen. Doch eines Tages ist es so weit, Willi fliegt hoch hinauf und es schneit. Nun ist die Trennung endgültig, denn den Schneemann gibt es nicht mehr. Doch in der Zukunft denkt Willi immer an ihn, wenn er Schneeflocken sieht.
Vielschichtige Geschichte
Die Geschichte hat mehrere Ebenen, einmal die vordergründige über eine Wolke und einen Schneemann sowie über das Wetter. Darunter sind jedoch philosophische Gedanken über Freundschaft verborgen: Kann man noch befreundet sein, wenn man sich nicht mehr sieht? Willi beweist, dass man einen Freund für immer im Herzen tragen kann.
Die Zeichnungen sind sehr niedlich, naturgemäß überwiegen Weiß und pastellige Blautöne. Die Sprache ist einfach und gut zu verstehen mit vielen Dialogen. Die Schrift ist etwas größer, aber für Leseanfänger zu klein, daher empfehle ich, die Geschichte vorzulesen.
Willi Wolke gibt es auch zum Kuscheln, für die Kinder ist es natürlich toll, wenn sie beim Zuhören mit dem Protagonisten der Geschichte schmusen können.
Fazit: Eine niedliche und zugleich lehrreiche Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft für Kinder ab 5 Jahren.
Rachel Wolke, Barbara Fišinger Škorjanc: Willi Wolke und der kleine Schneemann. Pastis 2018. 28 Seiten, Euro 8,95, ISBN 978-3-000-6106-7.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zu Wolkenteurer – zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Den niedlichen Kuschel-Willi gibt es hier.
Ich danke der Autorin für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.