In diesem Jahr habe ich etliche tolle Hörbücher vorgestellt. Hier stelle ich euch meine Favoriten zusammen.
Zu Weihnachten:
Tom Fletcher: Der Weihnachtosaurus
William liebt zwei Dinge über alles: Weihnachten und Dinosaurier. Er schickt einen rührenden Wunschzettel an den Weihnachtsmann, der ihm seinen sehnlichsten Wunsch erfüllen will. Doch bei der Lieferung geht etwas schief. Bewegende und doch sehr lustige Weihnachtsgeschichte. (ab 8 Jahren) Rezension
Für die Kleinsten:
Christina Björk: Sieben Prinzessinnen und jede Menge Drachen
Sieben Prinzessinen, für jeden Wochentag eine, entsprechen so gar nicht dem Klischee der braven Prinzessin, die auf ihren Ritter wartet. Sie haben ihren eigenen Kopf und erleben lieber selber Abenteuer. (4 bis 7 Jahre) Rezension
Gruselig. Geschichten, Lieder und Gedichte für die Kleinen
Für alle, die ein wenig Grusel lieben, denen es aber noch nicht zu heftig werden darf. Eine schöne Auswahl von Liedern und Geschichten rund um Monster, Hexen und Gespenster. (3 bis 5 Jahre) Rezension
Klassiker:
Emma Thompson: Peter Hase. Ein neues Abenteuer und zwei weitere Geschichten
Der kleine Hase Peter erlebt aufregende Abenteuer. So reist er versehentlich nach Schottland, weil er auf dem Wagen eingeschlafen ist und rettet seinen Freund, den Truthahn, davor, Weihnachtsessen zu werden. (3 bis 6 Jahre) Rezension
James Krüss: Timm Thaler oder das verkaufte Lachen
Nach dem Tod seines Vaters ist Timm so unglücklich, dass es ihm nichts ausmacht, sein Lachen zu verkaufen. Nun gewinnt er jede Wette. Ob ihn das auf Dauer glücklich machen wird? (10 bis 14 Jahre) Rezension
Das Gespenst von Canterville. Ein Orchesterhörspiel nach Oscar Wilde
Schon seit Jahrhunderten spukt es auf Schloss Canterville. Die amerikanische Familie Otis lässt sich davon nicht beeindrucken und bringt das Gespenst zur Verzweiflung. Umgesetzt als Orchester-Hörspiel. (ab 6 Jahre) Rezension
Für Naturfans:
Im Wald Tiere entdecken
Isabella und Max verleben mit ihrem Onkel, dem Revierförster, einen aufregenden Tag im Wald. Dabei erfahren sie auf unterhaltsame Weise viel über das Leben im Wald. (4 bis 7 Jahre) Rezension
Peter Wohlleben: Hörst du, wie die Bäume sprechen?
Der Förster Wohlleben erklärt auf faszinierende Weise alles, was man über Bäume und den Wald wissen muss. (6 bis 10 Jahre) Rezension
Was ist was: Die Welt des Amazonas/Abenteuer Anden
Theo, Tess und Quentin reisen in den Amazonasurwald und in die Anden. Dort erfahren sie alles über die Region, die Pflanzen, Tiere und Menschen, die dort leb(t)en. (6 bis 10 Jahre) Rezension
Märchen und Sagen:
Die schönsten Winter-Märchen
Klassiker von den Gebrüdern Grimm und von Andersen, dazu einige weniger bekannte Wintermärchen, versetzen die Zuhörer in winterliche Stimmung. (ab 4 Jahren) Rezension
Frank Schwieger: Die Welt der Fabelwesen
In der griechischen Antike trafen allerlei schreckliche Fabelwesen auf tapfere Helden. Dieses Hörbuch erzählt von sehr und weniger bekannten Fabelwesen: Kerberus, Sirenen, Kyklopen, Sphinx, Chysomallos und andere mehr. (ab 7 Jahren) Rezension
Fantastische Welten mit Drachen, Trollen, Zauberern und Alchemisten:
Drachenreiter. Die Vulkan-Mission
Immer mehr Fabelwesen verschwinden. Da alle anderen mit anderen Aufgaben beschäftigt sind, sollen Homunkulus Fliegenbein, Kobold Schwefelfell und Ratte Lola die Lage erkunden. Unversehens stecken sie mitten in einem großen Abenteuer. (8 bis 12 Jahre) Rezension
Kevin Sands: Der Blackthorne-Code (Reihe)
Spannende Reihe um den Apothekerlehrling Christopher, der nach dem Tod seines Meisters dessen Apotheke erbt. Allerdings sind auch zwielichtige Leute daran interessiert. War Meister Blackthorne ein Alchemist? (ab 11 Jahren) Rezension
D. D. Everest: Archie Greene (Reihe)
Archie hat erst vor Kurzem erfahren, dass er ein Zauberer ist. Dabei hat er ganz besondere Fähigkeiten und Talente. Doch die bösen Gierer wollen die Macht übernehmen. Zusammen mit seinem Freunden vom Club der Alchemisten versucht er, das zu verhindern. (ab 10 Jahren) Rezension
Guillermo del Toro, Daniel Kraus: Trollhunters
Als Trolle immer mehr Kinder entführen, überwindet Loser Jim seine Ängste und wird zum Helden. Dazu muss er leider in die Kanalisation der Stadt klettern. Zum Glück lässt ihn sein bester Freund nicht im Stich. (ab 12/14 Jahre) Rezension
Spannung, Spaß, Geschichte:
Jochen Till: Luzifer junior
Luzifer, der Sohn des Teufels, ist einfach zu brav. In einen Menscheninternat soll er lernen, endlich richtig böse zu sein. Doch erst einmal muss mit den menschlichen Sitten, Gewohnheiten und Speisen klarkommen. Ein teuflisch lustiger Hörspaß! (10 bis 13 Jahre) Rezension
Peter Brown: Das Wunder der wilden Insel
Ein Roboter strandet auf einer wilden Insel und muss lernen, in der Natur und mit den Tieren zurechtzukommen. Dank seines Computerhirns kommt er gut zurecht. Doch dann muss er ein verwaistes Gänsejunges aufziehen. Kann eine seelenlose Maschine die Mutterrolle übernehmen? (9 bis 13 Jahre) Rezension
Fred im Land der Skythen. Eine ungewöhnliche Freundschaft
Fred begleitet seinen Vater zu Ausgrabungen nach Sibirien. Dort trifft er zwei Zeitreisende aus dem Reitervolk der Skythen, mit denen er einige Abenteuer erlebt. Dabei lernt viel über ihre Kultur. (8 bis 12 Jahre) Rezension
Politisches für Jugendliche:
Martin Schäuble: Endland
Fana flüchtet aus Äthiopien. Anton und Noah leisten ihren Wehrdienst ab. In Deutschland regiert die Nationale Alternative, vieles im Land hat sich verändert. Anton lässt sich überzeugen, an einer Aktion gegen Flüchtlinge teilzunehmen. Dabei lernt er Fana kennen. Noah dagegen entschließt sich, in den Widerstand zu gehen. Spannend und brennend aktuell. (ab 15 Jahren) Rezension
Na, ist etwas für euch dabei? Ich hoffe sehr. Viel Spaß beim Aussuchen, Verschenken und Anhören.